• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Gebuchte Impftermine wahrnehmen

von Pressemitteilung
Juli 15, 2021
Gebuchte Impftermine wahrnehmen

Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

362
VIEWS

Kiel (pm). Nach der von der Ständigen Impfkommission (STIKO) herausgegebenen Empfehlung zur heterologen Impfung nach einer Erstimpfung mit AstraZeneca herrscht bei einigen Menschen, die die Erstimpfung in einer Arztpraxis vornehmen ließen, Verunsicherung bezüglich des Vorgehens bei der Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff. Die Impfung wird gewährleistet. Grundsätzlich gilt, wenn Bürgerinnen und Bürger einen Zweittermin bei ihrer Arztpraxis haben, dann sollte dieser ganz normal wahrgenommen werden. Geimpfte müssen nicht eigenständig versuchen, sich auf anderem Wege eine Zweitimpfung zu organisieren. Die heterologe Impfung kann nach vier bis zwölf Wochen nach der (AstraZeneca-)Erstimpfung erfolgen.

Kassenärztliche Vereinigung (KVSH) und Gesundheitsministerium stehen bei der Organisation der Impfungen in einem ständigen Austausch und unterstützen sich gegenseitig. So wird sichergestellt, dass alle Personen, die bereits eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, eine zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten können. In den Impfzentren erhalten alle wie gebucht ihre Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff – auf Wunsch kann die Impfung auch mit einer AstraZeneca-Impfung abgeschlossen werden. Informationen zur Registrierung, Buchung und Stornierung von Impfterminen können auf den Seiten der Landesregierung eingesehen werden unter www.schleswig-holstein.de/coronavirus-impfung. Weiterhin gilt, dass alle zugelassenen Impfstoffe wirksam gegen Infektionen sind und sehr gut gegen schwere Krankheitsverläufe schützen.

Sowohl das Gesundheitsministerium wie auch die KVSH wenden sich daher mit dem Appell an die Betroffenen: „Haben Sie Geduld oder nehmen Sie auch als Zweitimpfung den ursprünglich vereinbarten Impftermin wahr, sofern Ihnen nicht durch die Praxis ein früherer Termin angeboten wird.“ Nur so werde sich die Situation schnell entspannen.

Tags: CoronaCOVID-19ImpfstoffImpftermin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg: Mitgliederzahl gesunken, Kirche bleibt optimistisch

Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg: Mitgliederzahl gesunken, Kirche bleibt optimistisch

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg