• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Hohe Elbgeest

‚Stadtradeln‘ 2021: Das Amt Hohe Elbgeest ist wieder mit dabei!

von Pressemitteilung
Juli 12, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

282
VIEWS

Dassendorf (pm). Vom 22. August bis zum 11. September heißt es wieder: „Radfahren und CO2 sparen!“ Erneut sind die Bewohner der zehn Amtsgemeinden dazu aufgerufen, innerhalb der drei Aktionswochen so weit wie möglich auf das Auto zu verzichten und stattdessen das Fahrrad zu nutzen.

Dieser Devise folgend, nahmen im letzten Jahr insgesamt 123 aktive Radelnde teil und legten im Aktionszeitraum zusammen 20.105 Kilometer zurück. Durch die Nichtnutzung des Autos konnten somit etwa 3.000 Kilogramm Kohlendioxid (CO2) eingespart werden. Auf diesen Erfolgen soll in diesem Jahr aufgebaut werden, weshalb das Amt Hohe Elbgeest erneut am ‚Stadtradeln‘ teilnehmen wird.

Mit dem ‚Stadtradeln‘ soll der Radverkehr in den Vordergrund gehoben werden. Es sollen möglichst viele Menschen für die Nutzung des Fahrrads im Alltag zu gewonnen werden. Ziel des Wettbewerbs ist es, im 21 Tage langen Aktionszeitraum möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob es sich um den Weg zur Arbeit, zum Sportverein oder zum Bäcker handelt.

Die verstärkte Nutzung des Fahrrads kann einerseits erheblich zur Steigerung der eigenen Gesund beitragen. Andererseits werden durch den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad auch große Mengen an verkehrsbedingten CO2-Emissionen eingespart. Besonders im Bereich der Kurzstrecken bis 20 km ist ein verstärkter Einsatz des Fahrrads sinnvoll und kann zur Vermeidung von Millionen Tonnen CO2 beitragen.

Die im Aktionszeitraum geradelten Strecken können in einem Online-Radelkalender oder über die ‚Stadtradeln‘-App erfasst werden. Zudem kann jede und jeder ein ‚Stadtradeln‘-Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten. Bereits zwei Personen können ein Team bilden.

Für den Wettbewerbszeitraum sind spannende Aktionen geplant. Beispielsweise nimmt der Kreis Herzogtum Lauenburg innerhalb der zweiten Aktionswoche vom 30. August bis zum 3. September an der Staffelstabsaktion der Metropolregion Hamburg teil. Innerhalb dieser Woche wird ein Tandemfahrrad durch die Gemeinden und Städte des Kreises gefahren. An zwei Tagen ist eine Durchfahrung des Amtsgebietes geplant: zunächst wird das Tandemfahrrad auf dem Weg zwischen Wentorf bei Hamburg und Schwarzenbek am 30. August auch die Amtsgemeinden Börnsen, Kröppelshagen-Fahrendorf und Dassendorf kreuzen.

Darüber hinaus wird die abschließende Fahrt von Geesthacht nach Bergedorf am 3. September durch die Gemeinde Escheburg und erneut durch die Gemeinde Börnsen führen. Auf diesem Weg soll an ausgewählten Stationen der geplante Verlauf des Radschnellwegs zwischen Geesthacht und Bergedorf direkt vor Ort erläutert werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die Tandemfahrten mit ihren eigenen Fahrrädern zu begleiten. Nähere Informationen zur Staffelstabsaktion werden noch kreisweit bekanntgegeben.

Amtsdirektorin Lehmann wird wieder mit ihrem eigenen Fahrrad am ‚Stadtradeln‘ teilnehmen und hofft auf eine ähnlich rege Teilnahme am STADTRADELN wie im Vorjahr.
Die Anmeldung zum ‚Stadtradeln‘ ist unter www.stadtradeln.de/amt-hohe-elbgeest möglich.
Für Rückfragen oder weitere Auskünfte können Sie sich gerne an den Klimaschutzmanager Nico Wiesmann wenden.

Tags: DassendorfStadtradeln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Radtour für Klein und Groß

Stadtradeln: Geesthacht feiert erfolgreiche Radfahrerinnen und Radfahrer

von Pressemitteilung
August 6, 2025
0
80

Geesthacht (pm). Mehr Teilnehmende, mehr erradelte Kilometer und damit auch mehr eingespartes Co2 – das ist die Bilanz vom STADTRADELN...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen leistete 44.000 Kilometer für den Klimaschutz

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
26

Büchen (pm). Am 17. Juli 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss der diesjährigen Stadtradeln-Aktion im Amt Büchen mit Urkundenverleihung und Preisverlosung...

Mölln feiert Stadtradeln-Erfolg 2025

Mölln feiert Stadtradeln-Erfolg 2025

von Pressemitteilung
Juli 16, 2025
0
987

Mölln (pm). Zum zehnten Mal hieß es in Mölln: Drei Wochen lang – vom 15. Juni bis 5. Juli 2025...

Fahrradfreundlichkeit: Geesthacht punktet beim ADFC-Fahrradklimatest

Fahrradfreundlichkeit: Geesthacht punktet beim ADFC-Fahrradklimatest

von Pressemitteilung
Juli 16, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Geesthacht zählt zu den fahrradfreundlichsten Städten Schleswig-Holsteins: Das ist das Ergebnis des ADAC-Fahrradklima-Testes 2024. Geesthacht belegt nach Auswertung...

Nächster Artikel
Präsidentenwechsel beim Lions Club Hamburg – Sachsenwald

Präsidentenwechsel beim Lions Club Hamburg - Sachsenwald

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg