• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Mai-Steuerschätzung 2021: Leichte Erholung der Einnahmesituation für Land und Kommunen prognostiziert

Finanzministerin Monika Heinold: "Die Prognose macht Hoffnung, aber die Herausforderungen bleiben groß"

von Pressemitteilung
Mai 20, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

288
VIEWS

Kiel (pm). Finanzministerin Monika Heinold hat am 18. Mai die regionalisierten Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung für Schleswig-Holstein bekannt gegeben. Demnach liegen die prognostizierten Steuereinnahmen noch immer weit hinter den vor der Corona-Pandemie erwarteten Ergebnissen, aber es zeichnet sich eine leichte Erholung der Einnahmeentwicklung ab. Im Vergleich zur November-Steuerschätzung konnte die Einnahmeerwartung des Landes im Zeitraum von 2021 bis 2025 um insgesamt 222 Millionen Euro (vor kommunalem Finanzausgleich) nach oben korrigiert werden.

Die Mai-Steuerschätzung verarbeitet zudem diverse Steuerrechtsänderungen des Bundes, die zum Zeitpunkt der November-Steuerschätzung noch nicht beschlossen waren. Das Land hatte hierfür Vorsorgen für Steuermindereinnahmen in Höhe von insgesamt 648,7 Millionen Euro eingeplant. Diese werden voraussichtlich nicht benötigt. Insgesamt ergibt sich damit unter Berücksichtigung des kommunalen Finanzausgleichs ein positiver Effekt für die Finanzplanung 2021 bis 2025.

„Die Prognose macht Hoffnung, aber die Herausforderungen bleiben groß. Wie immer haben wir mit Netz und doppeltem Boden geplant. Tritt die Entwicklung tatsächlich so ein, würden wir deutlich weniger Mittel aus dem Notkredit brauchen. Das ist eine gute Nachricht“, erklärte Finanzministerin Monika Heinold.

Sollte sich die prognostizierte Entwicklung bestätigen, könnte voraussichtlich die Inanspruchnahme des vom Landtag bewilligten Notkredits sowie die konjunkturell bedingte Neuverschuldung reduziert werden. Zudem würde sich der offene Handlungsbedarf in der Finanzplanung verkleinern. Die Ministerin betonte, dass der sich andeutende Aufholprozess bei den Steuereinnahmen davon abhänge, ob sich der Trend sinkender Infektionszahlen fortsetze und der Öffnungsprozess weiterhin verantwortbar umgesetzt werden könne: „Wir sind noch immer mitten in der Pandemie. Die Prognose ist eine Momentaufnahme und kann sich auch mit den kommenden Schätzungen wieder ändern.“

Angesichts der weiterhin bestehenden Herausforderungen mahnte die Finanzministerin erneut eine konsequente Ausgabedisziplin an: „Die Steuerschätzung ist ein Hoffnungsschimmer, aber die finanzielle Situation des Landes bleibt angespannt. Wir müssen uns weiterhin auf die in der Jamaika-Koalition vereinbarten Schwerpunkte konzentrieren. Neue Ausgabewünsche müssen mit Finanzierungsvorschlägen hinterlegt sein.“

Erfreulich sei die Entwicklung bei den Kommunen, so Heinold, denn die Einnahmen bewegten sich wieder auf dem vor der Corona-Pandemie prognostizierten Niveau: „Das ist gut für unsere Kommunen.“

Auswirkungen auf das Land

Für das Jahr 2021 werden für das Land Einnahmen von rund 10,7 Milliarden Euro erwartet. Das bedeutet für das laufende Haushaltsjahr ein Plus von rund 36 Millionen Euro. Für das Jahr 2022 zeichnet sich gegenüber der November-Steuerschätzung ein leichter Rückgang der Einnahmeerwartung um rund 23 Millionen Euro ab. In den darauffolgenden Jahren soll das Aufkommen im Vergleich zur November-Prognose leicht steigen, um rund 15 Millionen Euro in 2023 und um rund 82 Millionen Euro in 2024. Im Jahr 2025 wird mit einem Zuwachs von 112 Millionen Euro ein weiteres Plus im Vergleich zur jetzigen Planung erwartet.

Tags: Steuerschätzung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mai-Steuerschätzung 2019: Steuereinnahmen des Landes steigen weniger stark als erwartet

Ergebnisse der November-Steuerschätzung 2020: Einnahmeerwartung des Landes leicht nach oben korrigiert

von Pressemitteilung
November 18, 2020
0
422

Kiel (pm). Finanzministerin Monika Heinold hat gestern (17. November) die Zahlen der November-Steuerschätzung für Schleswig-Holstein bekannt gegeben. Im Vergleich zur...

Mai-Steuerschätzung 2019: Steuereinnahmen des Landes steigen weniger stark als erwartet

Mai-Steuerschätzung 2019: Steuereinnahmen des Landes steigen weniger stark als erwartet

von Pressemitteilung
Mai 15, 2019
0
729

Kiel (pm). Finanzministerin Monika Heinold hat heute die Ergebnisse der regionalisierten Mai-Steuerschätzung für Schleswig-Holstein bekannt gegeben. Das Land muss demnach...

Mai-Steuerschätzung 2018: Land und Kommunen können mit Mehreinnahmen rechnen

Mai-Steuerschätzung 2018: Land und Kommunen können mit Mehreinnahmen rechnen

von Pressemitteilung
Mai 16, 2018
0
1.1k

Kiel (pm). Finanzministerin Monika Heinold hat heute die Ergebnisse der regionalisierten Mai-Steuerschätzung für Schleswig-Holstein bekannt gegeben. Das Land kann demnach...

Nächster Artikel
Neue Schilder für Ratzeburgs Schokoladenseiten

Festnahme nach Verfolgungsfahrt in Sandesneben

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg