• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Breitenfelde

Erfolg im Amphibienschutz

von Pressemitteilung
April 24, 2021
Erfolg im Amphibienschutz

Amphibienschutz in Lehmrade. Foto: hfr

507
VIEWS

Lehmrade (pm). Der öffentliche Aufruf des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von Anfang März löste in Lehmrade ein großes Echo aus. Dort in der Ortsmitte mit zwei Teichen fanden seit Jahren jeweils hunderte von Amphibien den Straßentod. Eine Anliegerin ergriff die Initiative und der BUND organisierte durch seinen Krötenspezi Stamer kurzfristig einen Ortstermin mit Bürgermeisterin Cornelia Wagnitz am nächsten Sonntagvormittag, an dem ihr Stellvertreter Wolfgang Boenisch und dazu sieben Frauen teilnahmen.

Leicht wurde man sich einig, dass Schutzmaßnahmen gegen den Straßentod erforderlich sind. Die Gemeinde war bereit die Zaunkosten in Höhe von 1.500 Euro zu tragen, die Amphibiengruppe verpflichtete sich, unter Anleitung des BUND den Aufbau der Schutzanlage gemeinsam mit Feuerwehr und Gemeinde zu leisten, dazu auch die Zaunbetreuung und die Kartierung der gefangenen Amphibien bis Ende April durchzuführen.

Am folgenden Sonnabend wurden die drei Schutzbereiche eingezäunt und am 22. März begannen die Kartierarbeiten jeweils morgens vor 8 Uhr und abends ab 21 Uhr. Dazu fanden sich feste Gruppen von Frauen und Kindern aus Lehmrade, die sich untereinander gut abstimmten. Bis Ende März wurden schon 807 Amphibien gerettet und sicher an den Laichgewässern ausgesetzt. Der BUND überreichte zwei Hefte an die Gruppe zur Bestimmung der acht vorkommenden Amphibienarten. Mit 85 Prozent sind die Erdkröten am häufigsten, gefolgt von Grasfröschen (6,5 %) und Moorfröschen (3,1 %).

Die BUND-Amphibiengruppe würde sich über weitere Interessierte und Helfer freuen, die sich bei Imke Driehorst unter der Telefonnummer 0172-9715324 oder per Email an Imke.Driehorst@arcor.de

melden können. Für den Sommer planen Gemeinde und BUND-Gruppe in den Teichen die Braunfrosch-Laichplätze gemeinsam so zu verbessern, dass die Froschbrut gut gegen Fraßfeinde geschützt wird.
Tags: AmphibienschutzLehmrade

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Dörfer zeigen Kunst: Verein ‚KunstWerk Mölln & Umgebung‘ präsentiert sich in Lehmrade

Dörfer zeigen Kunst: Verein ‚KunstWerk Mölln & Umgebung‘ präsentiert sich in Lehmrade

von Pressemitteilung
Juli 18, 2025
0
71

Lehmrade (pm). In diesem Jahr engagieren sich die Künstler des Vereins 'KunstWerk Mölln & Umgebung' in Lehmrade, um den Bewohnern und...

Plötzlich ist „Froschwetter“

Plötzlich ist „Froschwetter“

von Pressemitteilung
Februar 25, 2025
0
61

Geesthacht (pm). Von minus 10 bis plus 16 Grad: Die Temperatur-Unterschiede der vergangenen Woche glichen einer Berg-und-Talfahrt. Was manch wetterfühliger...

Fischereischeinlehrgang in Ratzeburg

Fischereischein: Lehrgang- und Prüfung in Mölln

von Gesine Biller
Januar 6, 2025
0
249

Mölln/Lehmrade (pm/gb). Der Kreissportfischerverband Herzogtum  Lauenburg führt in Mölln/Lehmrade  wieder den Fischereischeinlehrgang mit anschließender Prüfung (Angelschein) durch. In diesem Lehrgang...

„Ist das Kunst oder…?“

KunstWerk Mölln jetzt in Lehmrade

von Pressemitteilung
Juli 14, 2024
0
157

Lehmrade (pm). Das KunstWerk Mölln zeigt neue Exponate bei der Aktion "Dörfer zeigen Kunst" in Lehmrade im Dorfgemeinschaftshaus in der...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

ADFC-Radtour fällt aus

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg