Ratzeburg (aa). Am gestrigen Freitag (26. März 2021) startete eine weitere Corona-Schnellteststation in Ratzeburg. Die Notarzt-Börse aus Pogeez hat diese im Auftrag der Stadt Ratzeburg in der kleinen Sporthalle an der Riemannstraße eingerichtet.
„Das Problem, das wir Städte und Ämter haben, ist, dass wir selber kein Personal haben, um so ein Testzentrum zu betreiben. Daher sind wir sehr glücklich, dass wir die Notarztbörse und das DRK haben, zwei wichtige Partner, die uns helfen, den Bürgern zu helfen“, erklärt Bürgermeister Gunnar Koech bei einem Vor-Ort-Termin. Die kleine Turnhalle sei da ideal, weil diese aktuell für den Schulsport sowieso nicht nutzbar sei und zudem die Möglichkeit eines vom Schulbetrieb isolierten Eingangs biete.
Im Gegensatz zu vielen anderen Testzentren können die Stationen der Notarztbörse in Groß Grönau, Sterley und Ratzeburg ohne vorherige Terminabsprache besucht werden. Die Öffnungszeiten in der kleinen Riemannhalle in Ratzeburg sind immer freitags (außer Karfreitag) in der Zeit von 7.30 bis 12.30 Uhr und 13 bis 16 Uhr. In der kommenden Woche ist statt Karfreitag am Gründonnerstag geöffnet. Entsprechende Wartezonen sind eingerichtet.
Bürgermeister Gunnar Koech lässt sich von Jenny Westedt (Notarztbörse) testen. Foto: Anders
„Wir können hier vor Ort bis zu 100 Personen pro Stunde testen“, beschreibt Björn Urbschat vom Team der Notarztbörse. Bei einer höheren Nachfrage ließen sich die Kapazitäten als auch die Anzahl der Wochentage noch leicht ausbauen.
Da Notarztbörse keine Ehrenamtler sondern nur Festangestellte Mitarbeiter beschäftigt, muss der Gesundheitsdienstleister aus Pogeez mit dem Start der Schnellteststation zunächst das finanzielle Risiko für Tests, Equipment und Personalkosten selber tragen. Die Abrechnung der für die Bürger kostenfreien Schnelltests soll später per Gebührenordnung mit der kassenärtlichen Vereinigung erfolgen. Die Details seien aber noch nicht genau geregelt. „Wir gehen hier in Vorleistung, sind aber guter Dinge, dass am Ende alles klappt“, sagt Erik Björk, kaufmännischer Leiter der Notzarztbörse.
Die Stadt Ratzeburg stellt die Räumlichkeiten, Sitzmöbel, Tische und logistische Unterstützung, verzichtet allerdings auf eine entsprechende Verrechnung der Leistung mit der Notarztbörse. Dazu Koech: „Den Aufwand machen wir nicht. Außerdem will ich nicht den Menschen, die uns helfen, auch noch in die Tasche greifen.“ Sein Appell an die Ratzeburger sowie die Bürger der Umlandgemeinden: „Nutzt das Angebot!“
Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...
Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.