• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Corona-Infektion oder Heuschnupfen?

Mildes Wetter im Kreis Herzogtum Lauenburg lässt die Pollen fliegen.

von Pressemitteilung
März 10, 2021
Corona-Infektion oder Heuschnupfen?

Frühlingshafte Temperaturen: Die ersten Pollen fliegen und eröffnen für Allergiker im Kreis Herzogtum Lauenburg die Leidenszeit. Foto: AOK/hfr

521
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Das milde Wetter lässt die Pollen im Kreis Herzogtum Lauenburg früher als sonst fliegen. Vor allem Hasel und Erle sind unterwegs. Für Allergiker brechen damit harte Zeiten an: Die Nase kribbelt und läuft, juckende Augen bis hin zu Atembeschwerden. „Diese Symptome einer Pollenallergie sollten aber nicht mit einer Corona-Infektion verwechselt werden“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Mit den frühlingshaften Temperaturen haben die Pollensaison und damit die große Qual für viele Pollenallergiker begonnen. Und die Zahl der Allergiker ist weiter gestiegen. Das ergab eine Studie des Robert Koch-Institutes (RKI). Danach litt fast jeder dritte Deutsche an einer allergischen Erkrankung. Der sogenannte Heuschnupfen, eine Allergie gegen Pollen, tritt dabei am häufigsten auf. Laut RKI leiden etwa 15 Prozent der Erwachsenen daran. Die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Betroffenen ist dadurch stark beeinträchtigt. Oft tritt eine Pollenallergie bereits in der Kindheit auf, sie kann sich allerdings auch erst später entwickeln. „Eine Pollenallergie sollte nicht unterschätzt werden. Im Laufe der Jahre kann sie sich verschlimmern und bis zum Asthma führen“, rät Wunsch.

In der aktuellen Pandemie denken viele Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg bei bestimmten Symptomen vielleicht zuerst nicht an eine Pollenallergie, sondern an eine mögliche Corona-Infektion. Nach Meinung von Experten gibt es jedoch Unterschiede. Bei Infektionen mit dem Corona-Virus treten in den meisten Fällen Fieber, trockener Husten oder ein Geruchs- und Geschmackverlust auf. Bei einer Pollenallergie sind es vor allem juckende oder tränende Augen, gereizte Nasenschleimhäute, Niesreiz und allergischer Schnupfen. „Eine Pollenallergie sollte rechtzeitig behandelt werden. Andernfalls kann es zu einem sogenannten ‚Etagenwechsel‘ kommen, bei dem sich ein Asthma entwickelt oder weitere Allergien hinzukommen“, rät Wunsch. Eine gesicherte Diagnose kann der Facharzt (Allergologe) über einen Hauttest (Prick-Test) stellen. Dabei werden verschieden Pollen-Allergene in die Haut gebracht. Tritt eine Reaktion auf, ist das der Hinweis auf eine Allergie.

OP- oder FFP2-Masken können Pollen zurückhalten

Die verschärfte Maskenpflicht im Rahmen der aktuellen Corona-Schutzmaß-nahmen erweist sich als positiver Nebeneffekt für Allergiker. Nach Informationen des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB) können OP- oder FFP2-Masken Pollen zurückhalten und damit ein zusätzliches Werkzeug sein, um gut durch die Pollensaison zu kommen. Schutz für die Augen biete eine geschlossene Sonnenbrille und für einen beschwerdefreien Schlaf sollten abends die Haare gewaschen werden.

Weitere Informationen zum Thema Allergien gibt es auch unter www.aok.de/nw Rubrik ‚Gesundes Leben‘ oder beim Deutschen Allergie- und Asthmabund unter www.daab.de. Die aktuellen Pollenflugdaten können auch beim Deutschen Wetterdienst (DWD) unter www.dwd.de/pollenflug abgerufen werden. Pollenflug-Apps bieten die Möglichkeit für eine individuelle Vorhersage für bestimmte Allergene am jeweiligen Aufenthaltsort.

 

 

Tags: HeuschnupfenPollenallergie

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erste Haselpollen in der Luft

Erste Haselpollen in der Luft

von Pressemitteilung
März 1, 2024
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Pollensaison im Herzogtum Lauenburg beginnt immer früher. So sind bereits jetzt erste Haselpollen in der Luft, die allergische...

Hochallergene Ambrosia-Pflanze breitet sich aus

Hochallergene Ambrosia-Pflanze breitet sich aus

von Pressemitteilung
August 18, 2023
0
259

Herzogtum Lauenburg (pm). Die sich ändernden Temperaturen und der Klimawandel führen zur Verbreitung unscheinbarer Pflanzen. Sei es entlang von Straßen,...

Jetzt beginnt die Pollensaison im Herzogtum Lauenburg

Jetzt beginnt die Pollensaison im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 4, 2023
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Pollen fliegen wieder. Und damit brechen für Allergiker im Kreis Herzogtum Lauenburg wieder harte Zeiten an. Sie leiden...

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich

von Pressemitteilung
August 16, 2022
0
137

Herzogtum Lauenburg (pm). Warme Sommertage, die Sonne scheint und unscheinbare Pflanzen am Straßenrand, auf Baustellen, Äckern oder im heimischen Garten...

Nächster Artikel
Land und Kommunen wollen bis Anfang April kostenlose Corona-Schnelltests flächendeckend anbieten

Land und Kommunen wollen bis Anfang April kostenlose Corona-Schnelltests flächendeckend anbieten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg