• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Keine Panther Challenge bei der Ratzeburger Bundespolizei

Corona-Pandemie verhindert das härteste Schüler-Camp Deutschlands.

von Pressemitteilung
Januar 20, 2021
Keine Panther Challenge bei der Ratzeburger Bundespolizei

Impression von der Panther Challenge 2019. Foto: hfr

727
VIEWS

Ratzeburg (pm). 2019 veranstaltete die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg erstmalig die Panther Challenge. Eine Veranstaltung für 100 Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren, die gerne den Beruf der Polizeibeamtin bzw. des Polizeibeamten näher kennen lernen möchten. Innerhalb von drei Tagen bewältigten sie unter anderem einzelne Disziplinen des Auswahlverfahrens der Bundespolizei, um die eigenen Chancen für eine spätere Bewerbung zu steigern.

Der Polizeiberuf erfordert eine hohe physische und psychische Leistungsfähigkeit. Deshalb schlüpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rolle von Polizeibeamten mit Schutzausrüstung, um polizeiliche Lagen, wie zum Beispiel der Einsatz gegen unfriedliche Versammlungsteilnehmer oder randalierende Fußballfans, zu bewältigen. Die sportlichen Herausforderungen mit einem Lauf durch Ratzeburg, dem Überqueren des Küchensees mit Schlauchbooten oder dem Frühsport vor dem gemeinsamen Frühstück rundeten das anspruchsvolle konditionelle Programm ab. Viele weitere Facetten des Polizeiberufes bei der Bundespolizei konnten die Jugendlichen selber erleben und gestalten oder sich bei Beamten von der Bundespolizei See, der GSG9 oder bei Diensthundeführern unmittelbar informieren.

Mit großem Bedauern gibt nunmehr die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg bekannt, dass die Panther Challenge 2021 in dieser Form nicht stattfinden kann und bis in das Jahr 2022 ausgesetzt wird. Zu ungewiss sind die vielen Fragen mit Blick auf die Durchführung einer solchen Veranstaltung in Zeiten der Bekämpfung der weltweiten Corona-Pandemie. „Gerne hätten wir die Panther Challenge wieder bei uns durchgeführt. Haben wir doch 2019 erlebt, mit welcher Begeisterung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die drei Tage erlebt und mit ihrer hohen Motivation auch meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistert haben. Mittlerweile haben viele dieser Jugendlichen ein Auswahlverfahren bei der Bundespolizei bestanden und befinden sich in der Ausbildung. Für 2022 bin ich zuversichtlich, dass die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg die Panther Challenge wieder ausrichten wird“, so der Dienststellenleiter Polizeidirektor Thorsten Rapp.

Tags: Bundespolizeiabteilung RatzeburgPanther Challenge 2019Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
146

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
37

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Hohe Erstimpfquote in Schleswig-Holstein erreicht - Priorität haben jetzt Zweitimpfungen und Impfungen in den Pflegeeinrichtungen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg