• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Kreis veröffentlicht neue Corona-Allgemeinverfügung – Neuinfektionen weiter auf hohem Niveau

von Pressemitteilung
November 1, 2020
Kampf gegen Corona-Pandemie: Ministerpräsident Daniel Günther begrüßt neues Maßnahmenpaket

Bild von Selling of my photos with StockAgencies is not permitted auf Pixabay

3.8k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Sonntag, 1. November 2020, hat die Schleswig-Holsteinische Landesregierung unter www.schleswig-holstein.de/coronavirus-erlasse die neuen Regeln für Schleswig-Holstein veröffentlicht. Danach gilt: „In Fußgängerzonen, Haupteinkaufsbereichen und anderen innerörtlichen Bereichen, Straßen und Plätzen mit vergleichbarem Publikumsverkehr, in denen typischerweise das Abstandgebot nicht eingehalten werden kann, müssen Fußgängerinnen und Fußgänger eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.“ Grundsätzlich gilt also die Faustformel: Bei Unterschreitung des Mindestabstandes, Alltagsmaske auf! Der Kreis Herzogtum Lauenburg legt zudem in seiner 26. Allgemeinverfügung des Kreises Herzogtum Lauenburg zu SARS-CoV-2 Orte fest, wo genau die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung in der Öffentlichkeit im Kreisgebiet gilt – analog erfolgt das in anderen Kreisen. So wurden etwa die Bereiche in Mölln und Schwarzenbek auf Wunsch der Stadtverwaltungen erweitert. Neu hinzugekommen ist ein Bereich um den Edeka-Markt in der Möllner Straße in Büchen.

Landrat Dr. Christoph Mager dazu: „Das Gesundheitsamt arbeitet seit zwei Wochen durchgängig am Limit. In den letzten beiden Oktoberwochen wurden über 200 Neuinfektionen im Kreisgebiet nachgewiesen, fast alle mit einer Vielzahl zu verfolgender Kontakte. Bei teilweise über 400 zu ermittelnden Kontakten am Tag gelingt es nur noch eingeschränkt, alle Kontaktpersonen noch am selben Tag zu informieren und mündliche Quarantäneanordnungen auszusprechen. Das heiß, dass sich potenziell Infizierte weiter frei bewegen und unter Umständen zu einer Beschleunigung des Infektionsgeschehens beitragen.“

Mit den neuen Regeln, die ab Montag im ganzen Land gelten, sollen Kontakte stark reduziert werden. „Auch wenn sich diese Maßnahmen voraussichtlich erst in einigen Tagen in den Infektionszahlen niederschlagen werden, habe ich die Hoffnung, dass zumindest die Nachverfolgung der Kontakte einfacher und schneller wird. Da es nach wie vor keinen Impfstoff oder Medikamente gegen SARS-CoV-2 gibt, ist das Containment die einzig wirksame Methode, um die Menschen im Kreis zu schützen,“ so Mager weiter. Die 26. Allgemeinverfügung des Kreises zu SARS-CoV-2 ist auf die Laufzeit der Landesverordnung bis 29. November befristet. „Die Maßnahmen können aber nur Erfolg haben, wenn alle bereit sind, sich für diese vier Wochen etwas einzuschränken.“

Auch an diesem Wochenende beschäftigten Coronafälle an zwei Schulen im Kreis das Gesundheitsamt. An der Nordostschule Schwarzenbek sind durch Infektionen in einer 1. und einer 4. Klasse insgesamt 41 Schülerinnen und Schüler sowie 9 Lehrkräfte in Quarantäne geschickt worden. Die möglichen Kontakte zu einem weiteren Fall in einer 11. Klasse an der Bertha-von-Suttner-Schule in Geesthacht werden derzeit ebenfalls ermittelt. Das Gesundheitsamt versucht noch am Sonntag alle betroffenen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu erreichen, damit diese am Montag nicht die Schule aufsuchen und sich möglichst isolieren. Die Kontaktermittlung dauerte um 16 Uhr noch an.

Mit Stand vom 31. Oktober gab es insgesamt 613 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle im Kreisgebiet, 19 mehr als am Vortag. Als genesen galten 376, verstorben waren 19 Personen. Der Inzidenzwert lag damit am Sonntag, 1. November bei 60,6 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern in den letzten sieben Tagen.

Alle aktuellen Informationen zu Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg unter www.kreis-rz.de/corona

.
Tags: CoronaCOVID-19Maskenpflicht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

AOK NordWest schließt ab Montag ihre Kundencenter

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg