• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

September 2020: Möllner Blauröcke wurden 20 mal alarmiert

von Torsten Schöpp
Oktober 2, 2020
September 2020: Möllner Blauröcke wurden 20 mal alarmiert

12. September 2020: Unfall Höhe Munitionsecks am Lütauer See. Foto: hfr

1.1k
VIEWS

Mölln (pm). Im September wurden die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln 20 mal um Hilfe gebeten. Wobei in sechs Fällen der Rettungsdienst mit einer Tragehilfe bzw. mit einer Notfalltüröffnung unterstützt wurde.

01.9. Um 17.05 Uhr wurde im Rahmen der nachbarlichen Löschhilfe auch die Freiwillige Feuerwehr Mölln mit dem Stichwort „Feuer groß“ nach Breitenfelde alarmiert. Hier sollte eine Scheune brennen. Noch auf der Anfahrt stellten die ersten Einsatzkräfte vor Ort fest, dass lediglich das Tor einer Scheune brannte und die Kräfte der Feuerwehr Breitenfelde ausreichten. Die Möllner Einsatzkräfte brachen die Einsatzfahrt daraufhin ab und kehrten ins Gerätehaus zurück.

05.9. Nachdem im Schwimmbad einer Geesthachter Reha-Klinik irrtümlich Schwefelsäure und Natronbleichlauge zusammengeschüttet worden waren, wurde um 9.05 Uhr auch der Löschzug-Gefahrgut (LZG) in dem auch Kräfte aus Ratzeburg, Mölln, Schwarzenbek , Lauenburg und Büchen tätig sind, alarmiert. Vor Ort sicherten Kräfte der Geesthachter Wehr unter Schutzanzügen den Behälter. Die übrigen Kräfte des LZG standen in Bereitstellung. Nachdem sich die Lage entspannt hatte, kehrten die 8 Möllner Blauröcke ohne weitere Tätigkeit ins Möllner Gerätehaus zurück.

05.9. Da in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Hauptstraße ein Fahrstuhl nicht in die Endstellung gefahren war, steckte im 3. Obergeschoss eine Frau im Fahrstuhl fest. Die um 16.07 Uhr alarmierten Feuerwehrkräfte öffneten die Aufzugtür und befreiten die Frau aus ihrer misslichen Lage.

09.9. In einem Wohnhaus am Sechseichener Weg hatte es eine Verpuffung in der Heizungsanlage gegeben. Die Bewohner alarmierten aufgrund der unklaren Knallgeräusche um 22.51 Uhr die Feuerwehr. Im Keller wurde keine Schadenslage festgestellt. Auch vorgenommene Messungen verliefen negativ.

12.9. Der Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Industriestraße stellte sich nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, die um 7.51 Uhr alarmiert worden waren, als Fehlalarm heraus. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass Wasserdampf aufgrund von Reinigungsarbeiten die Anlage aktiviert hatte.

12.9. Großes Glück hatte der Fahrer eines Mercedes Vito als er auf der Straße zwischen Mölln und Lehmrade in Höhe des ehemaligen Munitionsecks am Lütauer See die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ins Schleudern geriet, sich überschlug und mit seinem Fahrzeug zwischen Bäumen im angrenzenden Wald auf dem Dach landete. Der Fahrer konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr, die um 10.13 Uhr neben dem Rettungsdienst und dem Notarzt alarmiert worden war, von Passanten befreit werden. Die Feuerwehrkräfte, die alarmiert worden waren, weil nach ersten Meldungen der Fahrer eingeklemmt sein sollte, stellten den Brandschutz sicher, sperrten die Straße und unterstützten die Bergungsarbeiten, wobei noch ein Baum beseitigt werden musste. Die Straße war aufgrund des Unfalls für zwei Stunden gesperrt, was nicht bei allen Autofahrern, die nun Umwege fahren mussten, auf Verständnis stieß.

15.9. Da eine ca. 500 m lange Ölspur in der Ratzeburger Straße nicht zeitnah gesichert werden konnte, wurde die FF Mölln um 13.00 Uhr um Hilfe gebeten. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur ab und übergaben die Einsatzstelle dem Straßenbaulastträger.

16.9. Die Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Industriestraße löste um 8.13 Uhr einen Alarm aus. Schnell stellte sich heraus, dass ein Rauchwarnmelder im Eingangsbereich vermutlich aufgrund eines technischen Defektes den Alarm ausgelöst hatte. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Alarm von den 19 Blauröcken als Fehlalarm verbucht.

16.9. Im Rahmen der nachbarlichen Hilfe wurde von der FF Ratzeburg um 18.54 Uhr die Drehleiter angefordert. Sie wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes benötigt. Kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort hatten Kräfte der Ratzeburger Wehr den Einsatz erfolgreich abarbeiten können und die Hilfe wurde nicht mehr benötigt.

21.9. Ein Schwelbrand in einem Müllbehälter an einer Bushaltstelle am Grambeker Weg beschäftigte die Möllner Blauröcke gegen 1.00 Uhr. Um 0.58 Uhr hatte sie das Hilfeersuchen erreicht.

22.9. Da der zuständige Straßenbaulastträger zunächst nicht zu erreichen war, forderte die Polizei um 19.46 Uhr die Feuerwehr zum Abstreuen einer ca. 300 m langen Ölspur an. Betroffen waren die Straßen Bullenberg und Kösterstieg.

24.9. Zum zweiten Mal in diesem Monat wurde die Hilfe der FF Mölln benötigt, weil in einem Fahrstuhl eine Person festsaß. In diesem Fall wurden die Kräfte um 22.56 Uhr zum Robert-Koch-Park beordert. Wenig später konnte ein Bewohner aus seiner misslichen Lage befreit werden.

25.9. Im Einmündungsbereich Görlitzer Ring / Marienburger Straße war von einer Eiche ein großer Ast abgebrochen und auf Fahrbahn und Seitenstreifen gestürzt. Ein Radfahrer rief um 12.39 Uhr im Gerätehaus am St. Florian-Weg an und bat um Hilfe. Wenig später wurde die Gefahrenquelle beseitigt

25.9. Im Rahmen des Löschzug-Gefahrgut wurde der von der Feuerwehr Mölln besetzte Erkunder um 21.19 Uhr nach Buchholz beordert. Hier hatten Anwohner einen ungewöhnlichen Geruch wahrgenommen und einen Notruf abgesetzt. Vor Ort wurde bei der Erkundung mit der örtlichen Feuerwehr festgestellt, dass der Geruch wohl durch Arbeiten auf einem Feld, die tagsüber ausgeführt worden waren, stammte. Somit waren Maßnahmen durch die Feuerwehrkräfte nicht erforderlich.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

von Torsten Schöpp
Oktober 6, 2025
0
104

Mölln (ts). Ein unvergessliches Erlebnis dürfte für 15 Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung sowie des Spielmannszuges die Teilnahme an der...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
408

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
284

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Trickdiebstahl mit Kleingeld

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg