• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Zeit, um Dankeschön zu sagen

von Pressemitteilung
Juli 28, 2020
Zeit, um Dankeschön zu sagen

Foto: Lorenz Stellmacher, hfr

630
VIEWS

Mölln (pm). „Der Stiftung Herzogtum Lauenburg sei Dank, dass sie „Der Kultur eine Bühne“ ins Leben gerufen haben! Und dem Verein Miteinander Leben sei an dieser Stelle herzlich unsere Anerkennung und ebenso unser Dank ausgesprochen“, erklärt Susan Sojak, Vorsitzende vom Folkclub Mölln. So sei Verein Miteinander Lebender  der erste gewesen, der Konzerte trotz Corona-Einschränkungen möglich werden ließ. Genau dies habe die Stiftung Herzogtum Lauenburg inspiriert, eine Bühne für Vereine und andere nicht kommerzielle Nutzer aufzustellen – im August, dann, wenn es noch warm ist, im Innenhof vom Stadthauptmannshof – dort, wo sich zu Konzerten eine besondere Atmosphäre ausbreitet.

„Dies hat den Folkclub Mölln beflügelt“, so Sojak weiter, „Als ob ‚Der Kultur eine Bühne‘ den Verein wachgeküsst hat, waren alle glücklich, endlich wieder Konzerte ausrichten zu können. Mit großem Tatendrang ging es an die Vorbereitungen. Und auf einmal stehen vier Konzerte auf seinem Programm.“

„Wie gut, dass der Vorstand so gut zusammenarbeitet. Und wie beruhigend, dass die Mitglieder uns in allen anfallenden Arbeiten unterstützen und bereit sind zu helfen, wo jemand gebraucht wird“, weiß Susan Sojak  aus guter Erfahrung zu berichten, „Das ist ein Schatz, der so ein großes Projekt möglich werden lässt.“

Susan Sojak, Susan Sojak, Vorsitzende des Folkclub Mölln e.V.

Damit alle Besucher die Konzerte entspannt erleben können, wird genauestens auf die Einhaltung der Corona-Hygiene-Vorschriften geachtet. Um das umsetzen zu können, werden pro Konzert zirka zwölf Helfer benötigt.

Als erstes der vier Konzerte wird es am Sonnabend, 8. August 2020, um 19.30 Uhr die „MöllnerMusikMagie“ geben. Eine Folkrevue von insgesamt zwölf Musikern beziehungsweise Gruppen im Folkclub und aus der Region. Günther Klose, Sambalegria und Michael Jessen, begleitet von Martina Brüggemann an der Oboe werden mit den Musikern im Folkclub einen abwechslungsreichen bunten Reigen veranstalten.

TWEii. Foto: Klaus Janke

Am Freitag, 14. August 2020, um 20 Uhr wird die Gruppe „Tweii“ den Innenhof mit so viel Salzwasser-gewürzten Liedern die Besucher auf eine Reise über die Meere nehmen, dass jeder vergnüglich dahinschwimmen kann. Michael Lempelius war jahrelang Mitglied bei Liederjan, spielte in seiner „Londoner Zeit“ mit dem berühmten Mundharmonikaspieler Brendan Power und ist seit 2014 zusammen mit Klaus Janke fest in dem Projekt „Tweii“ verankert. Janke ist mit seinen verschiedenen Saiteninstrumenten sicher in der traditionellen britischen, irischen und amerikanischen Musik beheimatet, interpretiert diese aber auch auf seine Weise.

Kleine Freiheit. Foto: Roland Prakken

Am Sonnabend, 22. August, um 20 Uhr tritt die „Kleine Freiheit“ auf. Ihr Programm heißt „Ukulele mietz Aley Cats“. Roland Prakken, der führende Ukulelenspieler Deutschlands, bespielt zusammen mit „Kannemann“ ein großes Abenteuer auf dem kleinsten Saiteninstrument, das es wohl gibt. Mit einer guten Portion Humor gibt es Ukulelenmusik auf höchsten musikalischem Niveau.

Nervling

Am Sonnabend, 29. August, um 20 Uhr betritt „Nervling“ die Bühne. Tom Baetzel, Gitarre, und Moira Serfling, Gesang, sind um die ganze Welt gereist, haben die dortigen Musikstile in ihren eigenen Stil fließen lassen und präsentieren nun dem Publikum „Weltmusik im Nervling-Style“. Ein Abend voller Spannung, purer Energie und Lebensfreude erwartet die Zuschauer. Die Mitglieder des Folkclubs freuen sich, dieses Konzert als Kooperationsveranstaltung mit Bogarts.Bar ankündigen zu können.

Wer Lust auf ein oder mehrere Konzerte hat, wird gebeten die Karten vorher bei Susan Sojak unter der Telefonnummer 04542-822472 oder per Email via susan.sojak@web.de zu reservieren. Es wird dann ein Kontaktformular zugeschickt, das ausgefüllt zum Konzert mitgebracht werden muss. Diese Daten werden sechs Wochen aufbewahrt und dienen ausschließlich der Nachverfolgung bei Corona-Verdachtsmomenten. Danach werden die Daten vernichtet.

Bei der MöllnerMusikMagie gibt es eine Hutkasse. Der Erlös hieraus wird als Gage unter den Musikern aufgeteilt. Für alle anderen Konzerte beträgt der Eintritt zwölf Euro. Für Mitglieder des Folkclub Mölln ist hierbei der Eintritt frei.

Tags: Folkclub MöllnMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
47

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Konzert in der Lohgerberei

Konzert in der Lohgerberei

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
59

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln veranstaltet am Sonnabend, 11.Oktober 2025 ein Konzert von und mit Jochen Wiegandt um 19.30 Uhr in...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
419

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
293

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Demokratieförderung ... auch in Coronazeiten!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg