• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Kurzarbeitergeld: Frist für Abrechnung beachten

von Pressemitteilung
Juni 16, 2020
Arbeitsmarkt im April: Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit nehmen deutlich zu

Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Foto: hfr

1k
VIEWS
Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Foto: hfr

Herzogtum Lauenburg (pm). Im März hatten in Folge der coronabedingten Einschränkungen rund 1.800 Unternehmen im Kreis Stormarn Kurzarbeit angezeigt, im Kreis Herzogtum Lauenburg gut 1.100. Sie müssen jetzt darauf achten, dass sie die Abrechnungen für das im März ausgezahlte Kurzarbeitergeld bis zum 30. Juni bei der Agentur für Arbeit eingereicht haben, so der Hinweis der Chefin der Arbeitsagentur.

Eine wichtige Frist, die keine Ausnahmen zulässt: Ein Unternehmen hat drei Monate Zeit, die Abrechnung des ausgezahlten Kurzarbeitergeldes bei der Agentur für Arbeit einzureichen, um dies dann erstattet zu bekommen. Die Frist beginnt mit Ablauf des Monats, für den das Kurzarbeitergeld verauslagt wurde und beantragt wird.

„Hatte ein Unternehmen also für den Monat März Kurzarbeit angezeigt und wir haben diese bewilligt, so muss der Antrag und die Abrechnung für diesen Monat spätestens bis zum 30. Juni bei uns eingegangen sein“, erklärt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. „Die Unternehmen aus dem Kreis Stormarn und Kreis Herzogtum Lauenburg sollten daher jetzt prüfen, inwieweit sie noch Kurzarbeit aus dem Monat März abrechnen und die Unterlagen bei uns einreichen müssen.“

Wird diese dreimonatige Frist nicht eingehalten, kann das Kurzarbeitergeld nicht mehr erstattet werden. „Ein Unternehmen, das diese Ausschlussfrist – egal aus welchen Gründen – versäumt, geht leer aus und bekommt das von ihm verauslagte Kurzarbeitergeld nicht mehr erstattet“, so Wieczorek. Die Abrechnung erfolgt mittels zwei Formularen, die beide bis zum 30. Juni bei der Arbeitsagentur eingegangen sein müssen: den Vordruck „KUG 107 – Kurzantrag auf KUG“ und „KUG 108 – KUG Abrechnungsliste“.

Der Tipp der Agenturchefin: „Auf unser Internetseite www.arbeitsagentur.de über den Direkteinstieg „Kurzarbeit: Informationen für Unternehmen“ finden Unternehmen alles zum Thema Kurzarbeit wie auch Informationen zur Abrechnung der Kurzarbeit und eine FAQ. In einem Download-Bereich können die erforderlichen Vordrucke heruntergeladen werden, um die Erstattung des Kurzarbeitergeldes zu beantragen und abzurechnen. Und wenn Fragen auftreten, stehen sind die Kolleginnen und Kollegen aus unserem Arbeitgeber-Service natürlich gerne zur Verfügung. Sie sind unter den bekannten Durchwahl-Nummern oder der kostenlosen Service-Nummer 0800 4 5555 20 zu erreichen.“

Natürlich gilt die Drei-Monatsfrist auch für alle weiteren Monate: Abrechnungsunterlagen für Kurzarbeit im Monat April müssen bis zum 31. Juli bei der Arbeitsagentur eingegangen sein, für den Monat Mai endet die Frist am 31. August und so weiter.

Tags: ArbeitsagenturKurzarbeitKurzarbeitergeld

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach einer nur leichten Zunahme im vergangenen Monat ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg...

Fähigkeiten erkennen, Talente entdecken

Umorientierung, Weiterbildung und neue Perspektiven

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
15

Geesthacht (pm). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen...

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Im Juli leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit – Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt

von Andreas Anders
August 3, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Februar war die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg beständig gesunken. Diese Entwicklung hat sich...

Nächster Artikel
Erster bestätigter Covid-19 Fall im Kreis Herzogtum Lauenburg

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 16. Juni

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg