• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Weitere Lockerungen bei Corona-Maßnahmen im Kreis Herzogtum Lauenburg, weitere Todesfälle in Pflegeeinrichtung

von Pressemitteilung
Mai 3, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

6.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab Montag, 4. Mai 2020, gelten im Kreis Herzogtum Lauenburg wie im übrigen Land neue Regelungen zur Bekämpfung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat den Landeserlass mit seiner jetzt 14. Allgemeinverfügung zur SARS-CoV-2 umgesetzt.

Ab Montag gelten damit folgende Lockerungen:

1. Campingplätze dürfen wieder zum Dauercamping genutzt werden, allerdings nicht als Quarantänequartier. Die Gemeinschaftseinrichtungen auf Campingplätzen müssen jedoch weiterhin geschlossen gehalten werden. Von Dauercamping wird ab einer Mietzeit für einen Campingstellplatz von fünf Monaten ausgegangen.

2. Die Einreise aus anderen Bundesländern für Zweitwohnungsbesitzer und zum Dauercamping wird landesweit wieder gestattet. Auch das Aufsuchen bestimmter wieder geöffneter Freizeiteinrichtungen, wie Sportboothäfen, Spielplätze oder Museen, aus anderen Bundesländern ist wieder erlaubt.

3. Friseure, Nagelstudios und Fußpflege können wieder öffnen sofern ein entsprechendes Hygienekonzept vorliegt. Tattoostudios und Betriebe der Gesichtskosmetik bleiben weiterhin geschlossen.

5. Gottesdienste und andere religiöse Versammlungen sind unter Auflagen gestattet

6. Das Betretungsverbot für Schulen und Kindertageseinrichtungen wird gelockert, ein Bringen und Abholen kann durch eine Begleitperson nun auch wieder direkt in bzw. aus der Einrichtung erfolgen

Mit Stand von Donnerstagabend, 30. April 2020, gab es im Kreis Herzogtum Lauenburg 262 labordiagnostisch bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 226 davon sind nach Berechnung des Gesundheitsamtes bereits wieder genesen. Die Zahl der an Covid-19 Verstorbenen hat sich im Kreis Herzogtum Lauenburg auf elf Menschen erhöht, in der Nacht auf Donnerstag verstarben zwei Personen aus einem Pflegeheim in Lauenburg an der Elbe in Folge ihrer Erkrankung. Von 35 Bewohnern im betroffenen Pflegeheim haben sich nach derzeitigem Stand elf mit dem SARS-CoV-2-Erreger angesteckt, fünf von ihnen verstarben in Folge der Infektion, vier befinden sich zur Behandlung in einer Klinik.

Alle Informationen des Kreises Herzogtum Lauenburg zum Thema SARS-CoV-2 unter www.kreis-rz.de/corona

.
Tags: CoronaCovidCOVID-19

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Online-Ratgeber informiert über Long-COVID

Online-Ratgeber informiert über Long-COVID

von Pressemitteilung
November 2, 2023
0
33

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit einem ‚Long-COVID-Coach‘ unterstützt die AOK NordWest Menschen im Herzogtum Lauenburg, die von Long-COVID oder Post-COVID betroffen sind....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Nächster Artikel
Frühjahrsausstellung im Stadthauptmannshof wieder geöffnet

Frühjahrsausstellung im Stadthauptmannshof wieder geöffnet

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg