• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Kräftige Frühlingssonne beschert Schleswig-Holstein im März Solarstromregen

123 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom von SH Netz aufgenommen – Fast 80 Prozent mehr Einspeisung als im Vorjahresmonat.

von Pressemitteilung
April 9, 2020
Heiße Temperaturen in Deutschland

Foto: pixabay.com

685
VIEWS

Quickborn (pm). Der extrem sonnenreiche März hat Schleswig-Holstein einen Solarstromregen beschert. Dies haben erste Auswertungen von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) ergeben. Danach wurden im letzten Monat rund 123 Millionen Kilowattstunden Strom aus Photovolatikanlagen im Land erzeugt und in das Netz von SH Netz eingespeist. Das entspricht dem Jahresverbrauch von über 34.000 Durchschnittshaushalten (3.600 kWh pro Jahr). Zum Vergleich: Im März des letzten Jahres lag die Einspeisemenge der Photovoltaikanlagen bei rund 63 Millionen Kilowattstunden. Gegenüber dem regnerischen und tristen Februar

(35 Mio. kWh Sonnenstrom) dieses Jahres fand sogar fast eine Vervierfachung der Produktion statt.

„Auch wenn der Wind nach wie vor die entscheidende Energiequelle in Schleswig-Holstein ist, so nimmt die Bedeutung der Photovoltaik im vermeintlich regnerischen und trüben Norden erfreulicherweise ebenfalls zu“, sagt Matthias Boxberger, Aufsichtsratsvorsitzender von SH Netz. Gerade PV-Anlagen erleben aktuell einen Boom, was die vielen Bauprojekte im Land – unter anderem entlang der A7 – belegen.

Auch die Jahresbilanz 2019 der gesamten eingespeisten EEG-Menge fällt gegenüber dem Vorjahr positiv aus. So wurden im Netzgebiet von SH Netz in 2019 rund 15,9 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt. Das bedeutet einen Anstieg von etwa 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Bezogen auf die unterschiedlichen Erzeugungsarten verteilte sich die Stromproduktion im Gebiet von SH Netz in 2019 wie folgt:

Wind: 12,5 Mrd. kWh

PV 1,1 Mrd. kWh

Biomasse 2,3 Mrd. kWh

————————————————————

Gesamt 15,9 Mrd.

Doch trotz dieser positiven Entwicklung bleibt noch viel zu tun, um den Klimawandel aufzuhalten betont Matthias Boxberger: „Die Energiewende in Deutschland ist bislang im Wesentlichen eine Stromwende. Weite Bereiche des Energieverbrauchs werden noch nicht mit Erneuerbaren Energien erschlossen: die Mobilität sowie die Gebäude- und Industriewärme. Deshalb ist es so wichtig, dass wir mit regenerativ erzeugtem Strom aus heimischer Produktion über die Sektorenkopplung auch andere Verbrauchsbereiche als den Strommarkt erschließen oder weiter entwickeln.“

Tags: Solarenergie

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Auswirkungen der Energiewende: Wirtschaft im Norden positiv gestimmt

Solar-Freiflächenanlagen in Börnsen

von Gesine Biller
September 23, 2025
0
60

Börnsen (pm/gb). Die Gemeinde Börnsen lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zur Einwohnerversammlung ein, die am Dienstag, 7. Oktober 2025,...

Klönschnack mit Nina Scheer – Deine Themen im Fokus!

Nina Scheer: Einschränkungen der Solarenergieförderung wären kontraproduktiv und widersprechen Koalitionseinigung

von Pressemitteilung
August 14, 2025
0
38

Herzogtum Lauenburg/Berlin (pm). Zu den Äußerungen von Katherina Reiche zu Einschränkungen bei der Solarenergieförderung erklärt Dr. Nina Scheer, Energiepolitische Sprecherin der...

Geesthacht ist „Sonnengemeinde“

„Eignet sich mein Dach für Photovoltaik oder Solarthermie?“ Solarkataster Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 12, 2024
0
206

Herzogtum Lauenburg (pm). Viele Immobilienbesitzerinnen und -besitzer beschäftigen sich aktuell mit der Frage, wie sie in Sachen Energieversorgung unabhängiger von...

Geesthacht ist „Sonnengemeinde“

Geesthacht ist „Sonnengemeinde“

von Pressemitteilung
Februar 17, 2024
0
57

Geesthacht (pm). Die Stadt Geesthacht zählt zu den „Sonnengemeinden in Schleswig-Holstein“. Eine entsprechende Urkunde hat das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Angebote der katholischen Kirche an den Kar- und Ostertagen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg