• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Brackmann: Lärm-Messstation Schwarzenbek ist in Betrieb

von Pressemitteilung
Dezember 29, 2019
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

573
VIEWS

Schwarzenbek (pm). „Die Lärm-Messstation an der Schienenstrecke bei Schwarzenbek hat nun endlich den Betrieb aufgenommen. Nachdem die Inbetriebnahme sich seit Monaten verzögert hat, werden nun seit dem 20. November Tag und Nacht die Lärmpegel der Zugdurchfahrten auf der Strecke Hamburg – Büchen gemessen und in Echtzeit online gestellt. Das hat mir das Eisenbahn-Bundesamt nun mitgeteilt“, informiert der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann.

Bundesweit gibt es nun 19 Messstationen, die ein einheitliches Messstellen-Netz bilden und mehr als zwei Drittel des gesamten Schienengüterverkehrs erfassen. Die Messstationen sollen die Einhaltung des Schienenlärmschutz-Gesetzes kontrollieren, das 2017 vom Deutschen Bundestag verabschiedet wurde und ab dem 13. Dezember 2020 den Verkehr „lauter Güterwagen“ auf dem deutschen Schienennetz verbietet. Das Ziel des Gesetzes ist eine Minderung des Schienenlärms um 10 Dezibel. Vom menschlichen Gehör wird bereits eine Minderung um 10 Dezibel als Halbierung des Lärms empfunden. Um diese Lärmminderung zu erreichen, dürfen ab Ende 2020 deshalb Güterwagen nur noch auf den leisen LL-Sohlen fahren.

„Bereits heute verkehren bereits zahlreiche Güterzüge auf den leiseren LL-Sohlen. Der Bund fördert die Umrüstung seit Jahren. Auch deshalb ist die Lärmmessung heute schon so wichtig. So wird der Fortschritte dokumentiert, ob wirklich mehr Güterzüge mit den leiseren LL-Sohlen auf der Schiene unterwegs sind. Schwarzenbek wird damit zu einem der wichtigsten Standorte im Kampf gegen den Schienenlärm“, sagt der CDU-Politiker Norbert Brackmann.

„Die vom Bundesverkehrsministerium finanzierte Messstation erfasst aber nicht nur den Lärmpegel von Güterzügen. Die Messstelle erfasst auch Personenzüge, die Zuglänge und mit welcher Geschwindigkeit gefahren wird. Damit ist für die Bürger sehr übersichtlich und transparent offen gelegt und dokumentiert, welcher Lärm aus welcher Quelle an der Schienenstrecke im Kreis Herzogtum Lauenburg herrscht“, sagt der CDU-Politiker Norbert Brackmann, der sich seit Jahren für mehr Lärmschutz an der Schiene Hamburg – Büchen einsetzt.

Hintergrund

Norbert Brackmann hatte 2016 in seiner damaligen Funktion als Haushaltspolitiker mit der Zuständigkeit für den Etat des Bundesverkehrsministeriums durchgesetzt, dass der Bund 20 Mio. Euro für die Finanzierung dieses deutschlandweiten Lärm-Monitoringsystems verwenden darf. Zugleich hatte Brackmann auch bestimmt, dass eine der Messstellen in seinem Wahlkreis, an der Strecke Hamburg – Büchen errichtet wird.

Die Ergebnisse der Schallmessungen sind im Internet einsehbar. Das Bundesverkehrsministerium hat unter www.laerm-monitoring.de/ eine Internetseite eingerichtet, auf der alle Schallmessungen abrufbar sind.

Hintergrund LL-Sohlen:

Das Kürzel LL steht für „Low Friction – Low Noise“ (dt. weniger Abnutzung – weniger Lärm). Im Gegensatz zu den üblichen Sohlen aus Grauguss, bestehen die LL-Sohlen aus einem Materialmix aus Verbundstoffen, vor allem werden Gemische aus Metallpartikeln und Kunststoff verwendet. So bleiben die Laufflächen der Räder glatt, was das Rütteln der Radsätze auf dem Schienenkopf verhindert. Damit bleibt das charakteristische Rumpeln des Güterwagens aus. Bei Personenwagen gibt es das Problem nicht, denn sie verzögern mit modernen Scheibenbremsen. Güterwagen hingegen bremsen bis heute nach dem alten Prinzip der direkt auf die Lauffläche wirkenden Klotzbremse. Mehr Informationen zu der LL-Sohle unter den vom Bundesverkehrsministerium geförderten Forschungsinformationssystem https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/49286/

Tags: Schwarzenbek

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
76

Schwarzenbek (pm). Die Lübecker Autorin Karla Letterman stellt am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr ihren ersten Lübeck-Krimi „Die Trauerrednerin...

KopF-Workshop: ‚Zeitmanagement – Finde deine Balance zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt‘

KopF-Workshop: ‚Zeitmanagement – Finde deine Balance zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt‘

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
40

Schwarzebek (pm). Am Sonnabend, 27. September 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis15 Uhr zu dem Workshop „Zeitmanagement...

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

von Pressemitteilung
September 12, 2025
0
128

Schwarzenbek (pm). Freude im Frauenhaus Schwarzenbek: Der Serviceclub ACT 47 Mölln überreichte am 10. September 2025 eine Spende in Höhe...

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
134

Schwarzenbek (pm). Am Sonntag (14.09.2025) heißt es wieder: Laufschuhe schnüren, Natur genießen, Gemeinschaft erleben. Der 44. Sachsenwaldlauf des TSV Schwarzenbek...

Nächster Artikel
Weihnachtsfeier im See

Weihnachtsfeier im See

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg