• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

November 2019: Feuerwehr Mölln verzeichnet 18 Einsätze

von Torsten Schöpp
Dezember 3, 2019
November 2019: Feuerwehr Mölln verzeichnet 18 Einsätze

Die Freiwillige Feuerwehr Mölln hatte auch im November wieder zahlreiche Einsätze zu verzeichnen. Foto: hfr

968
VIEWS

Mölln (pm). Ehre und Verpflichtung zugleich ist die Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Mölln an der Feierstunde der Stadt Mölln anlässlich des Volkstrauertages auf dem Möllner Friedhof. So gedachten am 16. November auch Kameraden der Möllner Wehr ihrer gefallenen und verstorbenen Kameraden.

Am 15. November fand zudem die diesjährige Herbstmitgliederversammlung statt. Im Laufe der Versammlung billigten die Anwesenden den vom Kassenwart erstellten Einnahme- und Ausgabenplan für das Jahr 2020.

Der Löschmeister Werner Teegen gehört seit 40 Jahren zur Freiwilligen Feuerwehr Mölln. Für sein langjähriges Wirken zeichnete der Kreisbrandmeister Sven Stonies ihn mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold aus. Mit Erreichen der Altersgrenze wird der Geehrte zum Jahresende aus dem aktiven Dienst ausscheiden und in die Ehrenabteilung der Wehr wechseln. Werner Teegen übte in der Möllner Wehr unter anderem 33 Jahre das Amt des Schriftführers aus und gehörte mehrere Jahre der Technischen Einsatzleitung des Kreisfeuerwehrverbandes (TEL) an. 2016 erhielt er für seine Verdienste das Schleswig-Holsteinische-Feuerwehrehrenkreuz in Gold.

Der Brandmeister Dirk Jettmann gehörte dem Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Mölln fast 36 Jahre an. Nachdem er von 1983 bis 2001 das Amt eines Gruppenführers innehatte, übte er anschließend bis 2019 das Amt eines Zugführers aus. Als Dank für sein langjähriges Wirken zum Wohle der Stadt Mölln und ihrer Bevölkerung sowohl im Einsatzgeschehen als auch als Vorstandsmitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Mölln überreichte ihm Möllns Wehrführer ein Präsent der Wehr.

Einsatzmäßig blicken die Möllner Blauröcke auf einen verhältnismäßig ruhigen Monat zurück. Verzeichnete die ehrenamtlich Tätigen im November 2018 noch 23 Alarmierungen, so wurden sie in diesem Jahr nur 18mal benötigt, wobei hierbei allein drei Sicherheitswachen gestellt wurden. So sicherten Kräfte der Wehr zwei Laternenumzüge von Möllner Kindertagesstätten ab und stellten anlässlich des Möllner Herbstmarktes eine Sicherheitswache beim traditionellen Feuerwerk. Siebenmal wurde die Hilfe der Möllner Wehr vom Rettungsdienst benötigt. So sollten Wohnungstüren geöffnet oder der Rettungsdienst mit einer Tragehilfe unterstützt werden. Da ein Transport durch das enge Treppenhaus nicht möglich war, wurde am 30. November ein schwer erkrankter Patient mit Hilfe der Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss eines Hauses geholt. Die übrigen Einsätze gliedern sich wie folgt auf:

03.11. Auf der Terrasse eines Mehrfamilienhauses an der Danziger Straße fing beim Ladevorgang ein E-Bike Feuer. Die Rauchentwicklung des Gummireifens ließ Nachbarn einen Wohnungsbrand vermuten, so dass um 12.16 Uhr die Möllner Feuerwehr mit dem Stichwort „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ alarmiert wurde. Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, stellte sich die Lage glücklicherweise anders dar. Das Feuer war bereits aus, so dass weitere anrückende Kräfte ihre Fahrt abbrechen konnten.

05.11. Nachdem die Brandmeldeanlage im Hauptgebäude des Robert-Koch-Parks einen Alarm ausgelöst hatte, wurde um 2.14 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Mölln alarmiert. Bei der Erkundung wurde in einem Kellerraum eine Rauchentwicklung, die von einem eingeschalteten Ofen zum Brennen von Keramikstücken ausging, vorgefunden. Nach Ausschaltung des Ofens wurde der Kellerraum maschinell belüftet, zudem wurde die Anlage zurückgestellt. Wenig später konnten die 19 Blauröcke ihre Nachtruhe fortsetzen.

06.11. Von einer benachbarten Schule aus wurde eine unklare Rauchentwicklung im Hempschört bemerkt und ein Notruf abgesetzt. Die um 8.07 Uhr alarmierten Einsatzkräfte konnten vor Ort keine Ursache für die Rauchentwicklung feststellen und verbuchten diesen Einsatz als Fehlalarm. Nicht auszuschließen ist, dass es sich um Qualm aus einem Schornstein gehandelt hat. Da die DLK aufgrund einer Reparatur außer Dienst war, war zudem die FF Ratzeburg mit dem Hubrettungsfahrzeug mit alarmiert worden. Die Ratzeburger Kräfte wurden vor Eintreffen am Einsatzort abbestellt.

13.11. Um 14.08 Uhr wurde die Drehleiter der Möllner Wehr nach Basthorst alarmiert. Hier war in einer Kindertagesstätte eine Rauchentwicklung bemerkt worden. Vor Ort konnten die ersten eintreffenden Kräfte weiterer alarmierter Feuerwehren keine Schadenslage feststellen. Die Möllner Einsatzkräfte konnten ihre Einsatzfahrt daher im Bereich Mühlenrade abbrechen und ins Gerätehaus zurückkehren.

20.11. Um 11.31 Uhr wurden Kräfte der Wehr alarmiert, weil aus einer leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Goethestraße Wasser austrat. Über ein auf Kipp stehendes Fenster konnte die Wohnung betreten und ein Wasserschieber geschlossen werden.

22.11. Bei Arbeiten in einem Betrieb an der Thorner Straße wurde durch Flexarbeiten die Brandmeldeanlage ausgelöst. Schnell stellte sich für die um 7.29 Uhr alarmierten Kräfte die Meldung als Fehlalarm heraus, so dass die Einsatzfahrten abgebrochen werden konnten.

26.11. Um 2.44 Uhr rissen die Funkmeldeempfänger 21 Mitglieder der FF Mölln aus dem Schlaf. Zuvor hatte die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Industriestraße einen Feueralarm ausgelöst. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte in einem Lagerraum einen abgerissenen Sprinklerkopf. Um weiteren Schaden zu vermeiden wurde die Wasserleitung zum defekten Sprinklerkopf geschlossen und die Kräfte kehrten ins Gerätehaus zurück. Wenig später konnten sie ihre unterbrochene Nachtruhe fortsetzen.

30.11. Nachdem ein Gaswarnmelder in einem Haus am Ziegenmarkt einen Alarm ausgelöst hatte, wurde um 21.19 Uhr die FF Mölln alarmiert. Die Messungen der Einsatzkräfte vor Ort führten allerdings zu keinem Ergebnis. Demnach trat kein Gas aus und der Einsatz wurde als Fehlalarm verbucht.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

von Torsten Schöpp
Oktober 6, 2025
0
102

Mölln (ts). Ein unvergessliches Erlebnis dürfte für 15 Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung sowie des Spielmannszuges die Teilnahme an der...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
406

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
284

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

Nächster Artikel
Den besten Rohrservice für die effektive Rohrreinigung auswählen

Den besten Rohrservice für die effektive Rohrreinigung auswählen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg