• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Zahl arbeitsloser Menschen nimmt im November leicht zu

* Arbeitslosenquote 4,6 Prozent – plus 0,1 Prozentpunkt zum Vormonat * 4.805 arbeitslose Menschen in Herzogtum Lauenburg – 17 mehr als im Oktober * Ab Dezember: Saison-Kurzarbeitergeld in Schlechtwetterzeit nutzen *

von Andreas Anders
November 30, 2019
Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Foto: Anders

749
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Im November hat die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg im Vergleich zum Vormonat geringfügig um 17 zugenommen und liegt jetzt bei 4.805. In der Folge ist die Arbeitslosenquote gegenüber Oktober um 0,1 Prozentpunkt auf jetzt 4,6 Prozent gestiegen. Im Vorjahr waren 4.789 und damit 16 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag seinerzeit ebenfalls bei 4,6 Prozent.

„Der Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg zeigt sich trotz des leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit weiter freundlich. Im Herbst hat sich die Arbeitslosigkeit insgesamt auf einem niedrigen Niveau eingependelt. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,6 Prozent weiter deutlich unter der Fünf-Prozent-Marke, die lediglich im Februar dieses Jahres erreicht wurde. Damit hat sich der Arbeitsmarkt in diesem Jahr nochmals positiv zum Vorjahr entwickelt“, Dr. Heike Grote-Seifert, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten. „Auch die Zahl der vakanten Stellen liegt mit über 1.400 in diesem Monat weiter auf hohem Niveau. Insbesondere qualifizierte Fachkräfte bleiben unverändert nachgefragt.“

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Insgesamt sind aktuell 1.485 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen, 6,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Unverändert werden die meisten neuen Mitarbeiter*innen im Bereich Handel, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe, im verarbeitenden Gewerbe und der Arbeitnehmerüberlassung gesucht.

Saisonales Kurzarbeitergeld – Fachkräfte halten

Für Unternehmen, die in witterungsabhängigen Branchen arbeiten, beginnt jetzt die Zeit, in der Frost, Schnee, Regen und Sturm zu Arbeitsausfällen führen können. Das hat zur Folge, dass nicht oder nur eingeschränkt gearbeitet werden kann. Nicht selten wird dann gut ausgebildetes und eingearbeitetes Personal in die vorübergehende Arbeitslosigkeit entlassen. „Das muss jedoch nicht sein“, erklärt Grote-Seifert. „Betriebe im Bauhauptgewerbe, im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sowie im Dachdeckerhandwerk und Gerüstbaugewerbe können bei witterungsbedingten Ausfällen oder Auftragsmangel in der kalten Jahreszeit das Saison-Kurzarbeitergeld in Anspruch nehmen. Dies ist in der Zeit vom 01. Dezember, im Gerüstbau bereits ab 01. November, bis zum 31. März möglich. So halten die Unternehmen ihr Stammpersonal im Betrieb und können dies sofort einsetzen, wenn die Witterungslage die Arbeit wieder zulässt.“ Ansonsten liefe man Gefahr, entlassene Mitarbeiter*innen in dem hart umkämpften Markt um Fachkräfte an die Konkurrenz zu verlieren und sich auf eine unter Umständen langwierige Personalsuche begeben zu müssen, so die Agenturchefin.

In den vergangenen zehn Jahren haben dies immer mehr Unternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg erkannt. Mittlerweile nehmen rund 100 Unternehmen das Saison-Kurzarbeitergeld über die Wintermonate in Anspruch und damit mehr als doppelt so viele wie vor zehn Jahren (seinerzeit 41 Unternehmen).

Das Saison-Kurzarbeitergeld kann ohne großen bürokratischen Aufwand beantragt werden. „Lediglich der Arbeitsausfall, die Angabe der betroffenen Baustellen und die Art der Arbeiten müssen nachgewiesen werden“, so die Agenturchefin. Interessierte Unternehmen können sich an ihren bekannten Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service wenden oder über die kostenfreie Service-Nummer 0 800 / 4 555 20 Kontakt aufnehmen.

Unterbeschäftigung

„Die Zahl der Unterbeschäftigten beträgt im Kreis Herzogtum Lauenburg aktuell 6.733. Die Unterbeschäftigungsquote liegt bei 6,3 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkt über dem Vormonatswert. Im November des Vorjahres betrug die Unterbeschäftigungsquote ebenfalls 6,3 Prozent“, so Grote-Seifert. Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind.

Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.

Tags: ArbeitsagenturArbeitslosenquoteArbeitsmarkt

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach einer nur leichten Zunahme im vergangenen Monat ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg...

Fähigkeiten erkennen, Talente entdecken

Umorientierung, Weiterbildung und neue Perspektiven

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
15

Geesthacht (pm). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen...

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Im Juli leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit – Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt

von Andreas Anders
August 3, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Februar war die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg beständig gesunken. Diese Entwicklung hat sich...

Nächster Artikel
Fridays for Future Demo in Lübeck

Fridays for Future Demo in Lübeck

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg