• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Kürzungen von Hartz-IV-Bezügen

Arbeitsminister Buchholz: "Eine ausgewogene Entscheidung"

von Pressemitteilung
November 7, 2019
Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Kürzungen von Hartz-IV-Bezügen

Foto: pixabay.com

632
VIEWS

Karlsruhe/Kiel (pm). Zum jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach die monatelangen Leistungskürzungen für Hartz-IV-Bezieher, die ihren Pflichten nicht nachkommen, teilweise verfassungswidrig sind und ab sofort abgemildert werden müssen, erklärt Arbeitsminister Dr. Bernd Buchholz: „Das Gericht hat eine aus meiner Sicht ausgewogene Entscheidung getroffen. Es gibt den Jobcentern ein Instrument an die Hand, verhältnismäßige Mitwirkungspflichten von Leistungsbeziehenden durchzusetzen, gleichzeitig müssen die Sanktionen aber so ausgestaltet sein, dass sie eine menschenwürdige Existenz ermöglichen und nicht in die Schutzbereiche der Grundrechte eingreifen“, so Buchholz am 5. November in Kiel.

Vizegerichtspräsident Stephan Harbarth hatte zuvor nach der Urteilsverkündung erklärt, dass vorübergehende Leistungsminderungen zwar möglich seien, die derzeitige Ausgestaltung den strengen Anforderungen der Verhältnismäßigkeit aber nicht gerecht werde. (Aktenzeichen 1 BvL 7/16)

Hintergrund: Nach dem Prinzip „Fördern und Fordern“ disziplinieren Jobcenter unkooperative Hartz-IV-Empfänger, indem sie ihnen den Geldhahn zudrehen. Wer ein Jobangebot ausschlägt oder eine Fördermaßnahme ablehnt, läuft Gefahr, dass ihm 30 Prozent des sogenannten Regelsatzes gestrichen werden. Wer innerhalb eines Jahres mehrfach negativ auffällt, verliert 60 Prozent oder sogar das gesamte Arbeitslosengeld II, auch die Kosten für Unterkunft und Heizung. Ist eine Sanktion einmal verhängt, gilt sie immer drei Monate.

Tags: Hartz IV

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Ab 1. Januar 2023 gilt das neue Gesetz zum Bürgergeld

von Pressemitteilung
Dezember 20, 2022
0
1.6k

Herzogtum Lauenburg (pm).  Das Gesetz zum neuen Bürgergeld ist verabschiedet und in aller Munde. Das Jobcenter veröffentlicht die Vorgehensweise, klärt...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

DGB Kreisverband Lauenburg: Langzeitarbeitslose jetzt fördern statt immer nur fordern!

von Pressemitteilung
Februar 13, 2019
0
661

Herzogtum Lauenburg (pm). Zu den kürzlich veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für den Monat Januar erklärt Simone Kroll-Schilke, Sprecherin...

7.600 Vollzeit-Beschäftigten im Kreis könnte im Alter Hartz IV drohen

7.600 Vollzeit-Beschäftigten im Kreis könnte im Alter Hartz IV drohen

von Pressemitteilung
September 6, 2018
0
1.6k

Herzogtum Lauenburg (pm). Gefangen im Niedriglohn: 7.600 Vollzeit-Beschäftigte im Kreis Herzogtum Lauenburg verdienen weniger als 2.200 Euro brutto im Monat....

Nächster Artikel
30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer: Gemeinsam Werte entwickeln

30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer: Gemeinsam Werte entwickeln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg