• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft

Stromautobahn fertiggestellt: wichtige Teiletappe in Norddeutschland erreicht

* TenneT und Schleswig-Holstein Netz nehmen zweiten Bauabschnitt der Westküstenleitung in Betrieb * SH Netz investiert 40 Millionen Euro für die Energiewende * SH Netz erhöht Kapazität auf einigen Leitungsabschnitten um das 16-Fache *

von Pressemitteilung
September 15, 2019
Stromautobahn fertiggestellt: wichtige Teiletappe in Norddeutschland erreicht

andrat Stefan Mohrdiek, Dr. Bernd Brühöfner (TenneT TSO GmbH), Christoph Schulze Wischeler (TenneT TSO GmbH), Staatssekretär Tobias Goldschmidt und Kirsten Fust (SH Netz AG) nahmen den zweiten Bauabschnitt der Westküstenleitung gemeinsam in Betrieb. Foto: hfr

634
VIEWS

Dithmarschen (pm). Wichtiger Teilerfolg für die Energiewende. Staatssekretär Tobias Goldschmidt und Stefan Mohrdieck, Landrat von Dithmarschen, haben am Freitag, 13. September, den zweiten Bauabschnitt der Westküstenleitung von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) und TenneT in Betrieb genommen. Rund 40 Millionen Euro hat SH Netz in diesem Zuge für die Energiewende investiert. Der Bau des Umspannwerks war dabei durchaus herausfordernd:

„700 Bohrpfähle, jeder einzelne fünfzehn Meter lang und mit einem Durchmesser von fast 40 Zentimetern, waren nötig, um an dieser Stelle ein Fundament für unser Umspannwerk legen zu können. Der Marschboden hier im Kreis Dithmarschen mag fruchtbar sein, zumindest für Bauprojekte ist er sehr herausfordernd“, erläutert Kirsten Fust, Vorstand bei SH Netz, auf der Inbetriebnahmefeier.

Während TenneT das Höchstspannungsnetz mit 380.000 Volt betreibt, ist SH Netz für das 110.000 Volt-Netz und niedrigere Spannungsebenen verantwortlich. So verhält es sich auch mit dem neuen, knapp 23 Kilometer langen Leitungsabschnitt zwischen den Umspannwerken Süderdonn und Heide/West, auf dem sowohl 380 kV- als auch 110 kV-Leitungssysteme entlanggeführt werden: SH Netz nimmt die Erneuerbare Energie regional auf, TenneT überträgt diese in Richtung Süddeutschland. Durch den gemeinsamen Bau der Leitung und des Umspannwerks konnten beide Netzbetreiber Synergien heben, Kosten senken und Eingriffe in die Umwelt minimieren.

Mit dem Bau des dritten Abschnitts der Westküstenleitung (Heide – Husum, knapp 46 Kilometer) wurde bereits im September 2018 begonnen, die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2021 geplant. Die Fertigstellung des Abschnitts 4 (Husum – Klixbüll, rund 38 Kilometer) wird voraussichtlich im dritten Quartal 2022 erfolgen. Auch bei diesen Abschnitten wird die 110 kV-Leitung von SH Netz mitgeführt.

Fust weiter: „Darüber hinaus feiern wir an dieser Stelle auch die Fertigstellung der 110 kV-Leitungen von SH Netz zwischen Heide, Heide/West und Wöhrden. Denn auch regional mussten wir unsere Netze im Zuge des Westküstenleitungsbaus ertüchtigen, um dem stetigen Zuwachs an Erneuerbaren Energien gerecht zu werden.“

Bis 2021 wird SH Netz den 110 kV-Leitungsabschnitt zwischen Wöhrden und Strübbel ertüchtigen, die Übertragungskapazität auf einigen Abschnitten um das bis zu 16-Fache steigern. Dann hat die neue Leitung zwischen Heide und Strübbel genug Power, um eine EEG-Menge, die der Leistung des KKW Brokdorf entspräche, zur Westküstenleitung transportieren zu können.

Tags: Stromautobahn

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kein Inhalt verfügbar
Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

'Afrika - Ein Kontinent in Bewegung' – Kostenfreies Seminar hat noch Plätze frei

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg