• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Katastrophenschutz-Führungsstab der Kreisverwaltung probte Ernstfall

von Pressemitteilung
September 5, 2019
Katastrophenschutz-Führungsstab der Kreisverwaltung probte Ernstfall

Die Übungsteilnehmer mit Leiter der Technischen Einsatzleitung und des Führungsstabes Sascha Manske (erste Reihe, 3. v.r.). Foto: hfr

1.3k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). In der vergangenen Woche übte das 19-köpfige Katastrophenschutz-Führungsstabsteam des Kreises Herzogtum Lauenburg an der Akademie für Notfallplanung und Zivilschutz, des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Ahrweiler den Katastropheneinsatz. Der Katastrophenschutz-Führungsstab des Kreises setzt sich aus Fachleuten der Kreisverwaltung, ehrenamtlichen Einsatzkräften von Feuerwehr, THW und Hilfsorganisationen sowie aus Polizei- und Bundeswehr-Verbindungsbeamten zusammen.

Die erste große gemeinsame Stabsübung nach der Neuorganisation des Stabes im Herbst 2018 war aus Sicht der Teilnehmenden ein voller Erfolg. „Jeder hatte während der Übung sofort alle Hände voll zu tun um seine Aufgaben in dem Szenario abzuarbeiten. Die Anleitung und das Feedback der Ausbilder hat uns gezeigt, dass wir mit unserem Stab gut vorbereitet sind und die Neuorganisation im letzten Jahr sinnvoll war“, zog Thomas Erbert vom Fachdienst Ordnung der Kreisverwaltung sein Fazit.

Die Kolleginnen und Kollegen mussten die Auswirkungen eines fiktiven sturmflutbedingten Deichbruchs an der Nordseeküste unter Kontrolle bringen. Und das bei winterlichen Bedingungen. Im Fokus des Stabes lag dabei nicht der Deichbruch selbst, sondern die vielen anderen Herausforderungen, die ein solches Ereignis mit sich bringt. Oberste Priorität hatte, wie in jedem Katastrophenfall, der Schutz der Bevölkerung. So mussten gefährdete und zum Teil überflutete Ortschaften evakuiert und die Bewohner in Notunterkünfte transportiert werden. Dort musste dann die Versorgung sichergestellt werden. Um die Anspannung im Stab noch etwas zu erhöhen, sah das Szenario auch noch Stromausfälle in einigen Ortschaften vor. Dies führte natürlich auch zu Heizungsausfällen und damit zu weiteren einsatztaktischen Herausforderungen.

Am Ende ging die Taktik des Stabes auf, alle virtuellen Bewohner und Einsatzkräfte hatten die Katastrophe unbeschadet überstanden. „Auch wenn es nur ein Planspiel war: die Zusammenarbeit im Stab funktioniert über alle beteiligten Institutionen hinweg. Und das, obwohl wir in unserer täglichen Arbeit in der Regel kaum Berührungspunkte haben“, so Erbert.

Tags: KatastrophenschutzKatatstrophenschutzübung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
133

Elmenhorst (pm). Nina Scheer gratuliert dem Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg zu seinem neuen CBRN-Erkundungswagen. Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmenhorst im Kreis...

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

von Pressemitteilung
März 27, 2025
0
120

Deutschland (pm). In Krisenzeiten, wie bei Naturkatastrophen, Pandemien oder technischen Störungen, kann die Versorgung über den Supermarkt plötzlich ausfallen. Eine durchdachte...

Mehr als 1.000 Notfallinfopunkte im Land gefördert

Mehr als 1.000 Notfallinfopunkte im Land gefördert

von Pressemitteilung
Dezember 30, 2024
0
134

Kiel (pm). Durch das Förderprogramm des Landes wurde im Jahr 2024 mit gut 1,35 Millionen Euro in allen Kreisen und...

Bundesweiter Warntag 2020 auch im Herzogtum Lauenburg

Förderrichtlinie zum Sirenenausbau

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2024
0
44

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung hat im September die bereits angekündigte landeseigene Sirenenförderrichtlinie verabschiedet. Damit soll die Modernisierung des...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit leicht verletztem Kind

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg