• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

50. Aktion Ferienpass

von Pressemitteilung
August 23, 2019
50. Aktion Ferienpass

Aktion Ferienpass machte auch Station in Nusse. Foto: hfr

613
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). 1970 fand die erste Aktion Ferienpass im Herzogtum Lauenburg während der Sommerferien statt. „Was damals modellartig begann, hat sich über die Jahre immer weiter entwickelt“, so Andrea Hasenkamp, stellvertretende Vorsitzende des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR). Gemeinsam mit den örtlichen Jugendringen werden seitdem mit dem Ferienpass nicht nur Vergünstigungen bei verschiedenen Organisationen während der Sommerferien ermöglicht, sondern auch ein Ferienprogramm mit rund 500 Aktionen auf die Beine gestellt.

Eine Woche nach den Sommerferien feierte nun der KJR im Rahmen seiner „Summer Challenge“ diese 50. Aktion Ferienpass. Kinder aus dem gesamten Kreisgebiet waren mit den Ehrenamtlichen der Jugendringe aus Ratzeburg, Mölln, Schwarzenbek, Geesthacht, Lauenburg, Wentorf und Büchen ebenso nach Nusse gekommen, wie einzelne Vertreter_innen der Politik der Städte und Gemeinden.

Während die Kinder bei verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben den Nachmittag mit viel Spaß verbrachten, gaben der 1. Vorsitzende des KJR Jens Pechel und seine Vorstandskollegin Andrea Hasenkamp einen kurzen Überblick über die Aktion Ferienpass. Hasenkamp betonte dabei die große Vielfalt der Ferienangebote und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements, die in der Aktion Ferienpass steckt. Sie konnte hierbei von beeindruckenden Zahlen berichten, über 500 Angebote, 150 verschiedene Vereine und Organisationen, rund 500 Ehrenamtliche, die über 20.000 Stunden freiwillig an Zeit einbringen. „Dies sind zirka dreizehn Vollzeitstellen, die die Kommunen ansonsten bezahlen müssten“, so Hasenkamp. Wert wird auch immer auf kostengünstige Angebote gelegt. „Kein Kind ohne Ferienpass“ ist hierbei ein zentrales Motto.

Arne Strickrodt, Geschäftsführer des KJR, beleuchte die Sommerferien und die Aktion Ferienpass aus der Sicht der Kinder und Jugendlichen sowie der Kinder- und Jugendarbeit. Er ging dabei auf eine Jugendfreizeit ein, die der KJR in diesen Sommerferien durchgeführt hatte. „Wir wissen, was wir wollen“ war der Titel. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren erarbeiteten, was Sommerferien für sie bedeuten, und drehten daraus zwei Filme. „Mit (neuen) Freunden etwas unternehmen, gemeinsam als Familie unterwegs sein, Aktivitäten machen können, die sonst zu kurz kommen, Neues ausprobieren und auch einfach mal ausschlafen“, fasst Arne Strickrodt die Ergebnisse zusammenzufassen. Zudem wurde auch deutlich, dass Ferien am Ort Schule, mit Lehrer_innen oder dem klassischen Schullernen nicht verbracht werden möchten.

Aktion Ferienpass machte auch Station in Nusse. Foto: hfr

„Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf freie, selbstbestimmte Zeiten, die sie für ihre Entwicklung benötigen“, betont Strickrodt. Zugleich müsse gesamtgesellschaftlich geschaut werden, dass in der Diskussion über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Sichtweise der Kinder an erster Stelle stehen – um sie geht es schließlich. Deshalb möchte der KJR auch eine Stärkung der Jugendarbeit mit ihren Jugendfreizeiten und der Aktion Ferienpass und weniger eine Stärkung von Ferienbetreuung. „Jugendarbeit berücksichtigt die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen, indem sie auf der Basis von Werten wie Freiwilligkeit und Selbstorganisation altersgerechte Partizipation ermöglicht. Sie muss entsprechend gefördert werden“, betonen die Vertreter des Kreisjugendringes und richten so ihren klaren Appell an die Politik. „Wir wünschen uns auch in Zukunft eine Aktion Ferienpass im Herzogtum Lauenburg, die kostengünstig vielfältige Angebote den Kindern ermöglicht und so viel ehrenamtliches Engagement freisetzt“, blickt Andrea Hasenkamp nach vorne.

Tags: Ferienpasskreisjugendring

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die mobile Spieliothek im Februar

Termine der mobilen Spieliothek im Oktober

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch im Oktober wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier kommen...

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
23

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg“ sind gemeinnützige Organisationen aufgerufen, noch bis zum 27. September...

Mobile Spieliothek nach den Sommerferien

Termine der mobilen Spieliothek im September

von Pressemitteilung
August 24, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch nach den Sommerfeien wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier...

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

von Pressemitteilung
August 7, 2025
0
145

Sandesneben (pm). Bereits vor dem offiziellen Anreisezeitpunkt am Sonntag, 27. Juli um 14 Uhr standen  viele Familien mit aufgeregten Kindern vor...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Kinderfest in Krummesse

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg