• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Jede Dritte Neueinstellung im Herzogtum Lauenburg ist befristet

von Pressemitteilung
August 11, 2019
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

611
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Trotz hoher Nachfrage nach Fachkräften bleibt die Zahl der Befristungen im Kreis Herzogtum Lauenburg auf Rekordhöhe. Das ergibt eine Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes mit Daten der Bundesagentur für Arbeit. Demnach waren 2018 ein Drittel der sozialversicherungspflichtigen Neueinstellungen im Kreis befristet.

Besonders betroffen sind Arbeitsstellen in der Ver- und Entsorgung, im Gastgewerbe sowie in der Land- und Forstwirtschaft, wo inzwischen gut die Hälfte aller neuen Arbeitsverträge befristet sind. Dabei gibt es Gruppen, die überdurchschnittlich davon betroffen sind wie etwa Frauen, Beschäftigte unter 25 Jahren, ausländische Beschäftigte oder solche die eine Tätigkeit im niedrig qualifizierten Bereich ausüben. Aber der hohe Anteil bei älteren Beschäftigten sowie bei solchen mit einer Experten-Ausbildung zeigt, dass Befristungen längst zu einem Massenphänomen geworden sind, die alle auf dem Arbeitsmarkt treffen.

Besonders gravierend dabei ist der Anstieg von sachgrundlosen Befristungen. Gemäß einer neuen Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) machten diese im Jahr 2018 3,9 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse in Schleswig-Holstein aus – insgesamt 47.000 Arbeitsverträge. Der Hauptgrund dafür soll die Überprüfung der Eignung von Beschäftigten sein.

Simone Kroll-Schilke, Vertreterin des DGB-Kreisverbandes Lauenburg kritisiert diese Praxis: „Sachgrundlose Befristungen werden immer öfter als verlängerte Probezeit missbraucht. Das erhöht den Leistungsdruck und macht Beschäftigte erpressbar. Generell haben es Befristete schwer gute Löhne und gerechte Arbeitsbedingungen einzufordern. Eine Schwangerschaft, eine zu lange Krankheit, eine engagierte Betriebsratsarbeit – alles kann dazu führen, dass der Vertrag einfach nicht verlängert wird. Schwer erkämpfte Kündigungsschutzrechte werden dadurch ausgehöhlt.“

Wer befristet ist, kann auch in anderen Lebensbereichen nicht langfristig planen. Knapp 80 Prozent der befristeten Verträge in Deutschland haben eine Laufzeit von unter zwei Jahren (Statistisches Bundesamt 2017). Das bedeutet Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche oder beim Versuch einer Kreditaufnahme. Für ausländische Beschäftigte kann eine Befristung sogar nach mehreren Jahren Aufenthalt darüber entscheiden, ob sie auf Dauer in Deutschland bleiben können oder nicht. Auch Ehe und Familienplanung werden dadurch erschwert. Eine Befragung des DGB Index gute Arbeit stellt fest, dass Zukunftssorgen bei befristet Beschäftigten deutlich weiter verbreitet sind als bei unbefristeten.

„Wir können es nicht hinnehmen, dass immer mehr Beschäftigte Angst um Ihre Arbeit und um ihre Zukunft haben müssen. Die Regierungsparteien haben im Koalitionsvertrag vereinbart den Missbrauch von jahrelangen Kettenbefristungen und von Befristungen ohne Sachgrund abzuschaffen. Nach der parlamentarischen Sommerpause müssen dem endlich auch Taten folgen. Denn Gute Arbeit heißt unbefristete Arbeit!“ so Simone Kroll-Schilke.

Tags: ArbeitsmarktLohn

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach einer nur leichten Zunahme im vergangenen Monat ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg...

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Im Juli leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit – Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt

von Andreas Anders
August 3, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Februar war die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg beständig gesunken. Diese Entwicklung hat sich...

Arbeitsmarkt im August: Mit dem Ferienende sinkt die Arbeitslosigkeit

Leichte Veränderung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – Quote reduziert sich auf 5,2 Prozent

von Andreas Anders
Juli 3, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Februar hat die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg von Monat zu Monat abgenommen. Dies...

Stadtjugendpflege startet Beteiligungsprojekt

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – April 2025

von Gesine Biller
Mai 7, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Im April ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter gesunken. Der Rückgang fällt jedoch gering aus...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Golfclub ist in zwei aufeinanderfolgenden Nächten Ziel von Vandalismus

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg