• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Sandesneben: Oliver Erckens wird verabschiedet

von Pressemitteilung
August 3, 2019
Sandesneben: Oliver Erckens wird verabschiedet

Oliver Erckens vor dem Kirchberg, auf dem die St.-Marien-Kirche steht. Künftig soll hier ein besserer Zugang zur Kirche gebaut werden. Foto: Steffi Niemann

1.1k
VIEWS

Sandesneben (pm). Ein Jahr ist schnell vorüber. Besonders, wenn es gut gefüllt ist: Am Sonntag, 11. August 2019, wird Pastor Oliver Erckens um 14.30 Uhr bei einer Andacht im Pastoratsgarten verabschiedet. Danach gibt es für Groß und Klein ein buntes Fest mit sommerlichem Singen und dem Kirchenchor. Der 35-Jährige bleibt dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg als Pastor erhalten – so viel darf schon verraten werden. Pastor Ciprian Matefy, der für ein Jahr Vertretungsdienst im Zentrum für Ökumene in Hamburg machte, ist Anfang August nach Sandesneben zurückgekehrt.

Und obwohl er „nur“ ein Jahr in der Kirchengemeinde wirkte, hat Oliver Erckens viel vorangebracht. Insbesondere ein Projekt, dass schon lange in der Schublade lag, schob er mit Vehemenz an: die Umgestaltung des Kirchbergs. „Das Projekt ist mir besonders wichtig, da insbesondere ältere Gottesdienstbesucher Schwierigkeiten haben, den Berg hoch zu kommen“, berichtet Erckens. Sein Kollege Stephan Rost ergänzt: „Unsere Gemeinde ist sehr glücklich darüber, mit welcher Intensität er das angepackt hat und immer wieder alle Beteiligten im Kirchengemeinderat und im Kirchenkreis an einen Tisch gebracht hat“. Vorgesehen sind für den Kirchberg die Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit und eine Umgestaltung. „So ein großes Projekt kann nur gelingen, wenn viele Menschen mit eingebunden sind. Man muss dazu wissen, dass ein Teil des Berges einst künstlich aufgeschüttet und die St.-Marien-Kirche darauf gebaut wurde. Sorgfalt bei den Planungen ist also geboten“, so Erckens weiter. Ein Vorbote der Maßnahmen komme bereits im Herbst: ein barrierefreies WC in der Kirche. „Schön wäre es, wenn am Ende der Ort um die Kirche für alle Menschen einladend gestaltet ist, sodass man sich gut und gerne dort aufhalten kann“, resümiert Erckens.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt des jungen Mannes, der in Bruchsal aufgewachsen ist, war die Jugend- und Konfirmandenarbeit. So fuhr Oliver Erckens mit 35 Konfis zum Kirchentag nach Dortmund. Auch in der Jugendarbeit gab es viel zu tun, da sich hier vieles im Umbruch befindet. „Unserer Gemeinde tat es gut, dass jemand mit einem frischen Blick zu uns kommt“, resümiert Stephan Rost, selbst seit drei Jahren Pastor in Sandesneben. „Manches sieht ein Außenstehender viel eher“.

„Gefreut hat mich die große Offenheit hier“, sagt Oliver Erckens. Auch die tatkräftige Unterstützung des Kirchengemeinderates und die Zusammenarbeit mit den Pastorinnen und Pastoren in der Region sei sehr konstruktiv gewesen. „Und ich habe Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen begleiten dürfen – den Festzeiten im Jahr und den Festzeiten des Lebens. Ich behalte sie alle in guter Erinnerung.“ Für ihn sei es sehr wichtig, Teil einer volksnahen Kirche zu sein, „eine Kirche, die das Leben begleitet“.
„Wir haben keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir“, zitiert Erckens aus dem Hebräerbrief sein Lebensmotto. „Was wir heute pflanzen, finden die Generationen nach uns vor. Achten wir also auf eine gute Saat.“ Und damit meint der Pastor auch das gute Miteinander innerhalb der Kirche – ein Arbeiten auf Augenhöhe. „Der gute Kontakt zu den hauptamtlichen Mitarbeitenden ist mir sehr wichtig.“

Tags: Sandesneben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schule in Bewegung

Schule in Bewegung

von Sandes- News
Oktober 7, 2025
0
53

Sandesneben (sn). Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Oktober der Lauftag an der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Über Tausend LäuferInnen traten an,...

Ergebnisse einer Verkehrskontrolle

Einschulungsfeier in Sandesneben

von Sandes- News
September 12, 2025
0
617

Sandesneben (sn). Die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben begrüßte rund 100 Schüler bei der Einschulungsfeier am 10. September in der Amtsarena....

Pyjamaparty mit Autorenlesung

Pyjamaparty mit Autorenlesung

von Sandes- News
Juli 27, 2025
0
46

Sandesneben (sn). „Das war richtig klasse!“, schwärmt der Kinderbuchautor Matthias Kröner. Kurz vor den Sommerferien hatte er eine Autorenlesung in...

Kirchengemeinde möchte sich von Kapelle Schönberg trennen


Kirchengemeinde möchte sich von Kapelle Schönberg trennen


von Pressemitteilung
Juli 21, 2025
0
92

Sandesneben (pm). Die Kirchengemeinde Sandesneben plant, sich von der St.-Marien-Kapelle in Schönberg zu trennen. Entsprechende Gespräche mit der Gemeinde Schönberg...

Nächster Artikel
GeoPark: Bernstein bei Nacht sowie Steine und Fossilien am Strand

GeoPark: Bernstein bei Nacht sowie Steine und Fossilien am Strand

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg