• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

HerzogTumult lockte 10.000 Besucher

von Pressemitteilung
Mai 28, 2019
HerzogTumult lockte 10.000 Besucher

Der "HerzogTumult" 2019 war ein großer Erfolg. Foto: hfr

884
VIEWS

Mölln (pm). Ein voller Erfolg: 10.000 Besucher eroberten beim HerzogTumult des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg (KJR) und dem Kinderfest der Stadt Mölln den Kurpark. Sechs Stunden boten Jugendverbände und Vereine bei bestem Wetter ein kurzweiliges Programm.

„Wir sind begeistert, dass wir heute so vielen Kinder, Jugendlichen und Familien zeigen konnten, was Jugendarbeit ausmacht“, sagte ein sichtlich stolzer Jens Pechel, 1. Vorsitzender des KJR. „Kinder- und Jugendverbandsarbeit ist bunt, vielfältig, an den Interessen der jungen Menschen orientiert, freiwillig und demokratisch organisiert. Junge Menschen können Erfahrungen sammeln, sich ausprobieren, ihre Freizeit gestalten und sich engagieren. Sie erleben spielend Bildung erweitern ihre Kompetenzen und Fähigkeiten“, so Pechel weiter.

Egal ob die Jugendfeuerwehren, die DLRG-Jugend, das Jugendrotkreuz, die THW-Jugend, die Siedlerjugend, die Kreissportjugend und die Sportvereine, das Jugendpfarramt, die Tierschutzjugend, die Pfadfinder aus Krummesse, die Jugendringe aus Mölln und Ratzeburg, die Jugendzentren aus Mölln und Ratzeburg, der Kinderschutzbund, der NABU Büchen, das Familienzentrum, „Kommune goes international“ aus Lauenburg, die Erziehungsberatungsstelle, das Lebenshilfewerk, der offene Kanal Lübeck oder der Kreisjugendring – alle zeigten, was sie Kindern und Jugendlichen regelmäßig bieten.

Lachende Kindergesichter, engagierte Jugendliche und interessierte Eltern waren den gesamten Tag über im Kurpark zu sehen. Dass Jugendarbeit mehr ist als viel Spaß und Freude, konnte man überall erleben. „Die Vereine bieten den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung, denn hier erweitern sie ihre Kompetenzen, sammeln neue Erfahrungen und können mitbestimmen, was passiert“, so Ute Ostendorf, Projektleiterin des KJR.

Neben dem Informieren stand aber auch das Ausprobieren und Erleben im Vordergrund. Bei den Pfadfindern wurde am Lagerfeuer in der Jurte Popcorn und Pfannkuchen gebrutzelt, während ein paar Meter weiter die Frisbees der Kreissportjugend flogen oder in den Bubble-Balls des Jugendpfarramtes über den Rasen gerollt wurde. Ein wirklicher Hingucker war auch die Riesenrutsche der THW-Jugend, an der auch in der Schlange Geduld geübt werden musste. Während es an der Kletterwand der Möllner Sportvereinigung hoch hinausging, ging es heiß her bei der Kreisjugendfeuerwehr. Mit ihrer Kistenrutsche begeisterte die DLRG – Jugend diesmal auf dem Lande, sein Wissen teste man beim Baderegel-Memory. Das Jugendrotkreuz war mit verletzten Teddys angerückt, die dann durch jung und alt verbunden, gepflastert und getröstet wurden. Erholung gab es bei den fabelhaften Geschichten von Inge Pusback. Die Mal-, Speckstein- und Tonstraße des Deutschen Kinderschutzbundes förderte bei vielen Kindern die Kreativität zu Tage und nebenbei wurde über die Kinderrechte informiert. Beim Parcours der Einschränkungen des Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow gab es so manchen Aha-Effekt.

„Es ist eine tolle Stimmung. Das Wetter hält sich und wir haben mit den rund 10.000 Besuchern einen tollen Zulauf“, freuten sich auch Jochen Buchholz und Johannes Richter vom Tourismus- und Stadtmarketing der Stadt Mölln.

„Jugendverbände und Jugendringe sind Werkstätten der Demokratie. Kinder und Jugendliche können sich einbringen, übernehmen Verantwortung für sich und andere und erfahren wie wertvoll gelebte Demokratie ist. Deshalb nutzen wir diesen Tag heute auch um auf die Europawahl hinzuweisen“, so Arne Strickrodt, Geschäftsführer des KJR. „Europa ist für mich…“ – mit diesen Worten lud die transparente Tafel des KJR ein, sich mit Worten oder Bildern Gedanken zu machen und diese mit bunten Farben darzustellen. Wer mochte, konnte sich dann mit der Tafel fotografieren lassen. Entstanden ist eine über den Aktionstag wachsende Ausstellung, die direkt am Zelt gezeigt wurde und immer mehr Besucherinnen und Besucher anzog. Dabei fiel es gar nicht auf, dass Familien und Jugendliche aus den verschiedensten Herkunftsländern das Fest besuchten; es war stets ein fröhliches Mit- und Füreinander.

Ach ja, es gab nicht nur Aktionen zum Ausprobieren und Mitmachen, man konnte auch einfach der Musik lauschen. Auf der Bühne präsentierten Jugendbands und Tanzgruppen einen Ausschnitt aus ihrem Repertoire. So begeisterte Samba-Zamba des Marion-Dönhoff-Gymnasiums mit flotten Rhythmen auf den Trommeln, die Bollywood-Gruppe Mölln tanzte in bunten Kostümen und die Alevitische Gemeinde aus Geesthacht performten Lieder aus verschiedenen Nationen und Kulturen. Die Tanzgruppen des Breitenfelder SV begeisterten die Zuschauer_innen ebenso wie die Cheerleader der MSV. Die jungen Musikbands 4Way und DD3 überzeugten mit Covers als auch eigenen Songs, während die Singer-/Songwriterin Vera Langeloh mit Songs aus ihrem Leben das Publikum berührte.

Foto: hfr

Andrea Hasenkamp, stellvertretende Vorsitzende des KJR, freute sich die Jugendfeuerwehr Breitenfelde im Rahmen von HerzogTumult ehren zu können. Bei der Aktion „Jugend sammelt für Jugend“ hatte die Breitenfelder in 2018 am meisten Spenden je Einwohner gesammelt. „Insgesamt trugen sie mit ihren über 5.000 Euro einen großen Anteil an dem Gesamtergebnis von über 67.000 Euro im gesamten Kreis in 2018 bei“, so Andrea Hasenkamp. Aktuell läuft die Jugendsammlung 2019 (noch bis zum 16. Juni), bei der Kinder und Jugendliche von Haustür zu Haustür gehen und Spenden für die Kinder- und Jugendarbeit sammeln. Erneut sind aktuell wieder fast 40 Jugendgruppen im Kreis bei der Aktion „Jugend sammelt für Jugend“ beteiligt.

„HerzogTumult war erneut eine gelungene Veranstaltung mit einem unglaublich vielfältigen Angebot, was Kinder, Jugendliche, Familien und Ältere gleichermaßen ansprach. Unser Dank gilt den vielen Vereinen und Organisationen sowie unserem tollen Kooperationspartner, der Kurverwaltung Mölln und seinem Kinderfest“, resümierte Eugenia Roo, 2. Vorsitzende des KJR, die ebenfalls das ehrenamtliche Engagement in den Vordergrund rückte. Der anwesenden Politik gegenüber verdeutlichte Jens Pechel, dass ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit aber auch funktionierende Rahmenbedingungen braucht, um zukünftig wirken zu können. „Ehrenamt braucht Hauptamt, reale Anerkennung und Wertschätzung sowie Freiräume, um das Ehrenamt auch auszuüben. Vereine und Verbände brauchen finanzielle Förderung auf allen politischen Ebenen und insbesondere auf Kreis- und Stadtebene. Sie brauchen Räume, Gruppenräume vor Ort, Sporthallen ohne Hallennutzungsgebühren, Schwimmhallen und kostengünstige Freizeitstätten sind hier die Schlagworte“, so Pechel.

Der Kreisjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände im Kreis Herzogtum Lauenburg, ihr politischer Interessenvertreter und kompetenter Ansprechpartner in Sachen Kinder- und Jugendarbeit.

Tags: HerzogTumultMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
96

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
54

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Schiffbauer der TUHH gewinnen die 40. internationale Waterbike Regatta

Schiffbauer der TUHH gewinnen die 40. internationale Waterbike Regatta

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg