• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Die Region Sachsenwald-Elbe sammelt Radkilometer zum Tag des Fahrrads

von Pressemitteilung
Mai 12, 2019
Die Region Sachsenwald-Elbe sammelt Radkilometer zum Tag des Fahrrads
731
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 3. Juni können bei einer gemeinsamen Sternfahrt Radkilometer für die am STADTRADELN teilnehmenden Kommunen der Region Sachsenwald-Elbe gesammelt werden.

Viele Kommunen in der Region nehmen im gleichen Zeitraum am STADTRADELN, einer Kampagne des Klima-Bündnis teil. Mit der Aktion STADTRADELN soll der Spaß am Fahrradfahren geweckt und möglichst viele Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad im Alltag motiviert werden.

Am Montag, 3. Juni 2019, laden die Klimaschutzmanagerinnen Maria Hagemeier-Klose vom Amt Büchen, Jennifer Schnepper vom Amt Hohe Elbgeest, Kirstin Boltz aus Schwarzenbek und Anette Platz aus Geesthacht daher zur gemeinsamen Feierabend-Sternfahrt in der Region Sachsenwald-Elbe ein. Lauenburgs Aktionszeitraum ist dann zwar bereits vorüber, dennoch beteiligt sich Klimaschutzmanager Ralf Monecke an der Aktion. Zum Tag des Fahrrads wird in jeder Kommune gestartet – Ziel ist das Café Alte Marktschule in Schwarzenbek. Dort warten ab 19 Uhr Erfrischungsgetränke und eine kleine Stärkung auf die Radlerinnen und Radler. Bei der Sternfahrt können gleich die Verbindungen zwischen den Kommunen auf ihre Fahrradfreundlichkeit getestet werden.

Nicht nur mit der Teilnahme am STADTRADELN engagieren sich die Organisatoren mit ihren Kommunen gemeinsam für eine klimaverträgliche Mobilität. Als Kooperationsprojekt der gesamten Region Sachsenwald-Elbe wird derzeit ein regionales nachhaltiges Mobilitätskonzept erarbeitet, in welchem neben dem Radverkehr auch Aspekte wie die Stärkung des ÖPNV in der Region und die Förderung der E-Mobilität einfließen werden. Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger werden über Beteiligungs-Workshops noch in diesem Jahr berücksichtigt werden.

Die Startpunkte der Feierabend-Sternfahrt in den Kommunen befinden sich
im Amt Büchen am Bürgerplatz in Büchen, 18 Uhr,
im Amt Hohe Elbgeest am Christa-Höppner-Platz 1, 18.15 Uhr,
in Geesthacht auf dem Rathausvorplatz, 18 Uhr,
in Schwarzenbek auf dem Ritter-Wulf-Platz, 18 Uhr und
in Lauenburg am Rathaus, 17.30 Uhr.

Um Anmeldung wird für den jeweiligen Startpunkt bei der/dem zuständigen STADTRADELN-KoordinatorIn unter www.stadtradeln.de gebeten.

Tags: FahrradRadfahrenStadtradeln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schaalsee-Radeln: eine länderübergreifende Radtour

Der vergessene Radweges R1A – mit dem ADFC neu entdecken 

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
35

Büchen (pm). Nachdem die Radtour am 1. Sonntag im August witterungsbedingt abgesagt wurde, steht jetzt ein neuer Termin fest: Die...

Radtour für Klein und Groß

Stadtradeln: Geesthacht feiert erfolgreiche Radfahrerinnen und Radfahrer

von Pressemitteilung
August 6, 2025
0
79

Geesthacht (pm). Mehr Teilnehmende, mehr erradelte Kilometer und damit auch mehr eingespartes Co2 – das ist die Bilanz vom STADTRADELN...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen leistete 44.000 Kilometer für den Klimaschutz

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
25

Büchen (pm). Am 17. Juli 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss der diesjährigen Stadtradeln-Aktion im Amt Büchen mit Urkundenverleihung und Preisverlosung...

Jetzt noch mitmachen beim Rad-Wettbewerb ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt noch mitmachen beim Rad-Wettbewerb ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Kräftig in die Pedale treten und dabei etwas für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden tun. Für viele...

Nächster Artikel
Alles andere als Sch…: CDU Büchen startet Initiative für ökologische Hundekotbeutel

Alles andere als Sch…: CDU Büchen startet Initiative für ökologische Hundekotbeutel

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg