• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg feiert altpersisches Neujahrsfest ‚Nouruz‘ in familiärer Atmosphäre

von Pressemitteilung
März 22, 2019
Ratzeburg feiert altpersisches Neujahrsfest ‚Nouruz‘ in familiärer Atmosphäre

Ratzeburg feiert altpersisches Neujahrsfest "Nouruz" in familiärer Atmosphäre. Foto: hfr

658
VIEWS

Ratzeburg (pm). In familiärer Atmosphäre wurde vergangene Woche das altpersische Neujahrsfest „Nouruz“ im Ratzeburger Café Lydia begangen. An zwei Tagen folgten rund 200 Gäste der Einladung von Flüchtlingskoordinatorin Esmat Shirazi, die mit einem internationalen Team von engagierten Helferinnen und Helfern, die Festtage einmal mehr in Ratzeburg organisiert hatte. Persische Spezialitäten wurden als Mittagstisch geboten, ebenso wie allerlei Landestypisches zum Probieren.

Die Figur des „Haji Firuz“ kündigt mit ihren Tamborin bei „Nouruz“ traditionell das neue Jahr an. Foto: hfr

Auch die traditionelle Festtafel, die „Sofreye Haft Sin“, die mit sieben Dingen beginnend mit einem „S“ geschmückt wird, wie Weizen oder Linsen als das gekeimte Grün (Sabzi), Apfel (Sib), Essig (Serkeh), Knoblauch (Sir), Gewürzsumach (Somagh), eine Süßspeise (Samanu) oder Mehlbeeren (Senjed), gab es zu bewundern. Ein iranisches Trio begleitete das festliche Miteinander mit traditioneller Musik, die immer wieder auch Passanten von der Straße ins Café Lydia lockte. Über „Nouruz“ informierte zudem ein Infostand mit Schautafeln auf dem Marktplatz. Bei einem Glas heißem Tee wurde über die weitumspannende Tradition dieses Festes, welches den Frühling willkommen heißt und auch außerhalb des Irans in vielen benachbarten Kulturen gefeiert wird, erzählt und auf das Angebot im Café Lydia aufmerksam gemacht.

„Für Menschen aus der Region rund um Persien ist „Nouruz“ von großer Bedeutung und immer auch mit einladender Gastfreundschaft verbunden. Viele Geflüchtete, die aus dieser Region stammen, freuen sich jedes Jahr wieder, dass wir hier in Ratzeburg dieses Fest gemeinsam begehen und auch viele Einheimische dabei sind“, sagte Esmat Shirazi, die sich insbesondere für die Unterstützung durch das Café Lydia und die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische See bedankte.

Begleitausschussvorsitzende Gesine Biller zeigte sich einmal mehr begeistert, wie viele Menschen sich im Rahmen eines sogenannten Kleinprojektes zusammenbringen lassen: „Unsere Förderung von Kleinprojekten ermöglicht auch Einzelpersonen und Gruppen ohne Vereinsbindung, von unseren Projektmitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zu profitieren. Bis zu 500 Euro können so für solch wunderbare Ideen wie dieses Begegnungsfest oder auch für demokratiestärkende Aktionen in einem einfachen Antragsverfahren bereit gestellt werden.“

Tags: NOURUZRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
28

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
173

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Öffentliche Führung: 'Bismarck in der Erinnerungskultur der Deutschen'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg