• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg: 750 Vorschläge durch Online-Beteiligung

von Pressemitteilung
März 13, 2019
Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg: 750 Vorschläge durch Online-Beteiligung

Foto: hfr

576
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm). Die Online-Beteiligung in fünf der neun Untersuchungsräume für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg ist abgeschlossen. Rund 750 konkrete Vorschläge, Hinweise und Kommentare werden jetzt ausgewertet, die Ergebnisse werden ab Mai in Bürgerveranstaltungen vor Ort vorgestellt. Die Metropolregion Hamburg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre wertvollen und interessanten Beiträge.

In den ersten fünf Untersuchungsräumen ist die Online-Beteiligung bereits abgeschlossen. Mit mehr als 11.000 Seitenzugriffen und rund 750 zum Teil sehr differenzierten Vorschlägen, Hinweisen und Kommentaren haben die Bürgerinnen und Bürger, die sich an dem Verfahren beteiligt haben, einen sehr wertvollen Grundstein für die Ausarbeitung der Trassenführung gelegt.

Vorschläge kamen nicht nur von Menschen, die direkt an den Wegen wohnen, sondern auch aus dem Umland. Aus den Beiträgen wird deutlich, dass das Fahrrad bereits heute eine wichtige Rolle für die Mobilität im Alltag spielt. Rund drei Viertel der Beiträge wurden von den Nutzern selbst als Vorschlag eingeordnet, inhaltlich betraf ein ähnlicher Anteil Streckenführung und Ziele. Die meisten Vorschläge bezogen sich auf die Ertüchtigung vorhandener Verbindungen und die Beseitigung punktueller Barrieren in dem Wegenetz, das heute schon genutzt wird. Viele Vorschläge bezogen sich auf Teilstrecken. Auch der Wunsch nach Zubringern aus der direkten Umgebung wurde oft geäußert.

Die Beiträge und Diskussionen können Sie auf den folgenden Seiten nachverfolgen:

19.01.19 bis 17.02.19 | Elmshorn – Hamburg | http://metropolregion.hamburg.de/rsw-elmshorn-hh
26.01.19 bis 24.02.19 | Bad Bramstedt – Hamburg | http://metropolregion.hamburg.de/rsw-badbramstedt-hh
26.01.19 bis 24.02.19 | Lüneburg – Hamburg | http://metropolregion.hamburg.de/rsw-lueneburg-hh
26.01.19 bis 24.02.19 | Stade – Hamburg | http://metropolregion.hamburg.de/rsw-stade-hh
09.02.19 bis 09.03.19 | Geesthacht – Hamburg | http://metropolregion.hamburg.de/rsw-geesthacht-hh

Die Beiträge und Kommentare fließen in die konkrete Ausarbeitung von Streckenvorschlägen durch die Planungsbüros ein. Ab dem Frühjahr werden sie in Workshops mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort diskutiert und weiter ausgearbeitet. Die Termine werden rechtzeitig auf den oben genannten Seiten und in der Presse bekannt gegeben.

Die Online-Beteiligung für die Untersuchungsräume Schwerin-Wismar und Ahrensburg-Hamburg soll in Kürze starten. In Lübeck fand die Online-Beteiligung bereits im Sommer des vergangenen Jahres statt, die Ergebnisse finden Sie unter https://uebermorgen.luebeck.de/projekte/radschnellwege/index.html. Der Untersuchungsraum von Tostedt über Buchholz nach Hamburg ist in Vorbereitung.

Das Radschnellnetz der Metropolregion Hamburg soll genau planbare Fahrzeiten durch unterbrechungs-freies, ungestörtes Fahren ermöglichen. Die Wege sind so breit, dass das Überholen möglich ist und jeder in seinem Tempo unterwegs sein kann. Für Pendler bedeutet dies zügiges Vorankommen und hohe Reichweite – sei es direkt zum Arbeitsplatz oder zu einer Bus- oder Bahnstation unterwegs.

Mehr zum Projekt: http://metropolregion.hamburg.de/radschnellwege

Tags: Radschnellwege

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Klimafreundliche Mobilität fördern – Fahrradschnellweg Geesthacht-Hamburg unterstützen

von Pressemitteilung
Februar 8, 2019
0
627

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits 2017 hat die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag beantragt, einen Fahrradschnellweg Geesthacht-Hamburg zu ermöglichen. Der...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Radschnellwege von Schleswig-Holstein nach Hamburg

von Pressemitteilung
Januar 25, 2019
0
609

Geesthacht (pm). Im Ausschuss für Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg, wurde die Machbarkeitsstudie zum Schnellradwegekonzept der Metropolregion Hamburg vorgestellt....

Bürgerbeteiligung für Radschnellwege startet

Bürgerbeteiligung für Radschnellwege startet

von Pressemitteilung
Januar 19, 2019
0
820

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm). Jetzt sind Wissen und Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt: In einem zweistufigen Online-Beteiligungsverfahren sucht die Metropolregion...

Machbarkeit von Radschnellwegen wird untersucht

Machbarkeit von Radschnellwegen wird untersucht

von Pressemitteilung
November 3, 2018
0
597

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Mit rund einer Millionen Euro fördert die Metropolregion Hamburg die Untersuchung der Umsetzbarkeit von acht regionalen Radschnellwegen....

Nächster Artikel
Kunstgespräch über abstrakte Kunst

Kunstgespräch über abstrakte Kunst

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg