• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Die Erfolgsgeschichte der Berkenthiner Landfrauen hat einen Namen: Vorsitzende Angelika von Keiser wurde wiedergewählt

von Pressemitteilung
März 2, 2018
Die Erfolgsgeschichte der Berkenthiner Landfrauen hat einen Namen: Vorsitzende Angelika von Keiser wurde wiedergewählt

Gehört zu den aktivsten LandFrauen-Vorsitzenden in der Region: Angelika von Keiser (Mitte) im Gespräch mit Kreisvorsitzender Anne Schmaljohann und ihrer Stellvertreterin Astrid Behr (rechts). Fotos: hfr

1.6k
VIEWS

Berkenthin (pm). Der starke Mix aus kreativem Engagement und solider Bodenständigkeit zeichnet Vorsitzende Angelika von Keiser von den LandFrauen im Ortsverein Berkenthin aus. Nun wurde sie bei der Jahresversammlung wiedergewählt. Seit 2010 bekleidet sie das Ehrenamt. Die Wahl leitete Anne Schmaljohann, Kreisvorsitzende der Landfrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Bei der Jahresversammlung überzeugten sich von 319 Mitgliedern, 79 Landfrauen von der Arbeit des Vorstands. Im Jahresprogramm 2017 gehörten neben den traditionellen Angeboten, wie Tagesausflüge, Reisen und Sportaktivitäten, gesellschaftspolitische und kulturelle Bereiche zum anspruchsvollen Programm, welches es in sich hatte, denn 87 Veranstaltungen mit 1.563 Teilnehmerinnen setzte Zeichen. Als außergewöhnlich aktiv und professionell agierend, lobte Kreisvorsitzende Anne Schmaljohann die Arbeit des Vorstands-Teams und bezeichnete Angelika von Keiser als „hinreißende Frontfrau“.

Wie überall, wo es kreative Köpfe und muntere Ideen gibt, stellt sich Erfolg ein. Angelika von Keiser: “Ich bin immer wieder überrascht und hocherfreut, wieviel Potential in den Frauen schlummert und welche Bandbreite an Vernetzungen und Kooperationen letztlich zu neuen Aktivitäten führen.“

Auf die Arbeit des Vereins im Norden des Kreises Herzogtum Lauenburg können die Frauen vom Lande stolz sein: Aufgrund der breitgefächerten Palette stieg die Mitgliederzahl 2017 kontinuierlich auf aktuell 319 an. „Doch wir sollten nicht müde werden und Frauen ansprechen. Unsere Zielgruppe sind die Frauen um die 60“, so von Keiser bei der Jahresversammlung im Sportzentrum Berkenthin. Der Verein gehört zum Kreisverband Herzogtum Lauenburg der LandFrauen mit rund 2000 Mitgliedern. Es ist der größte Frauenverband, den es in der Region gibt.

LandFrauen-Power: Große Freude 18 Frauen erhielten für ihre Mitgliedschaft Blumenpräsente.

Bei den Ehrungen ging es um die Frauen, die seit Jahrzehnten Mitglied sind: 17 Damen erhielten Blumengrüße für zehn, 20, 30, 40 Jahre Mitgliedschaft. Eine besondere Jubilarin war Marlene Ehlers: Die ehemalige Vorsitzende und langjährige Vorstandsfrau gehört dem Verein seit 50 Jahren an. (Sie konnte nicht teilnehmen). Bei den Vorstandswahlen gab es im geschäftsführenden Bereich keine Veränderungen: Wiedergewählt wurde Kassenwartin Hella Wulf, die seit 20 Jahren die Finanzen der Berkenthinerinnen führt.

Eine Spende der Landfrauen über 300 Euro für einen neuen Bus für die Tagespflegeeinrichtung der Kirchengemeinde nahm Pastor Wolfgang Runde entgegen. Referent Herbert Scherping aus Rondeshagen sprach in seinem Vortrag über die Freuden und Leiden des Ehrenamtes.

Angelika von Keiser

Drei Fragen an Vorsitzende Angelika von Keiser (Foto li.):

Ihr Vorstand schwimmt (positiv) gegen den Strom und erhöht den Jahresbeitrag, im Gegensatz zu fast allen anderen LandFrauen-Vereinen, nicht. Wie schaffen das die Berkenthinerinnen?

Angelika von Keiser: Unsere Angebote werden gut besucht. Die Referenten erhalten keine Honorare, sondern Präsentkörbe mit regionaltypischen Produkte. Die solide Haushaltsführung, seit 20 Jahren von Kassenwartin Hella Wulf perfekt gestaltet und steigende Einnahmen, durch immer mehr Mitglieder.

Seit 1994 sind Sie Mitglied, seit 2010 stehen Sie als Vorsitzende den Berkenthiner LandFrauen vor. In den acht Jahren Ihrer Amtszeit konnten Sie 161 neue Mitglieder begrüßen, aktuell 319 Mitglieder. Wie kam es dazu?

Angelika von Keiser: Wir bieten ein niveauvolles Jahresprogramm an mit Potential für alle Mitglieder. Das Vorstandsteam ist engagiert, hochmotiviert und die Vernetzung zur Gemeinde, zu anderen Vereinen und Organisationen und Kooperationen klappt hervorragend. Das spricht viele Frauen an, und macht die Mitgliederwerbung einfach.

Wenn Sie sich Wünsche für die LandFrauen erfüllen könnten, welche wären das?

Angelika von Keiser:

Wundertüten gibt es nicht. Wenn ich Wünsche habe, dann für die LandFrauen in Berkenthin berührende Aktivitäten zu planen und das Ehrenamt attraktiv zu gestalten. Wir sind eine gesellschaftliche Kraft, die nicht unterschätzt werden sollte. Aktiv wollen wir die Zukunft der Frauen auf dem Lande bewegen. Denn, diese Arbeit lohnt sich und bringt jede Menge Glücksgefühle.
Tags: BerkenthinLandfrauen Berkenthin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geflügelpest: schärfere Bestimmungen für Kittlitz und Umgebung

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
3

Berkenthin (pm). Das DRK-Seniorenhaus Berkenthin lädt am Sonntag, 2. November 2025, zu einem bunten Martinsmarkt im „Louise-von-Schrader-Haus“ in der Meisterstraße ein....

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
96

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Brand in Berkenthiner Wohngebiet

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
158

Berkenthin (pm). Samstagmorgen kam es zu einem Brand in einem Wohngebiet in Berkenthin. Ein Carport und angrenzende Schuppen wurden durch das...

Landjugend baut einen Info-Pavillon

Landjugend baut einen Info-Pavillon

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
390

Berkenthin (pm). Berkenthin hat nun einen Info-Pavillon, der an zentraler Stelle an der Ecke Oldesloer Straße / Am Schart über...

Nächster Artikel
Demokratiekonferenz setzt vielfältige Schwerpunkte in Sachen ‚Demokratie leben‘

Demokratiekonferenz setzt vielfältige Schwerpunkte in Sachen 'Demokratie leben'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg