• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

NDR-TV-Bericht unterstreicht Geesthachts Wunsch für ein Wasserkraftwerk

von Pressemitteilung
Februar 5, 2019
NDR-TV-Bericht unterstreicht Geesthachts Wunsch für ein Wasserkraftwerk

Die Wehr in Geesthacht. Foto: privat, hfr

798
VIEWS

Geesthacht (pm). Seit fast 60 Jahren stürzt das Wasser der Elbe ungenutzt über die Staustufe. Bereits damals gab es Pläne ein Wasserkraftwerk zu bauen. Doch die Hamburger Elektrizitätswerke (HEW) verwarfen die Idee, denn die DDR hatte wegen möglicher Gebiets- und Flächenverluste bei einer Stauhöhe von 5,65 Metern klar widersprochen. Das NDR Schleswig-Holstein Magazin berichtete am letzten Freitag.

Alle Parteien wollen mittlerweile die damaligen Pläne aufleben lassen. Hintergrund ist die anstehende Sanierung des Bauwerkes für 167 Millionen Euro. „Es gibt mittlerweile eine Weiterentwicklung der Turbinentechnik. Wir glauben, dass es sowohl unter wirtschaftlichen als auch unter ökologischen Gesichtspunkten durchaus verwirklicht werden kann“, meint Ratsmitglied Sven Minge. Bereits vor zehn Jahren hatten Ingenieure der Technischen Universität (TU) Braunschweig und die Salzgitter AG den Einsatz von Wasserrädern erkennbar weiterentwickelt. Diese Technik wäre mittlerweile einsatzbereit.

„Man ist fast schon traurig, dass man bisher schon 60 Jahre verloren hat“, meint SPD-Mitglied Werner Flindt. Würden diese Wasserräder zum Einsatz kommen, könnten bis zu 40.000 Haushalte mit Öko-Strom versorgt werden. Die Schaufelräder könnten an unterschiedlichen Positionen im Geesthachter Wehr montiert werden. Jedes einzelne dreht sich nur ein bis drei Mal in der Minute – daher sehr gut vereinbar mit dem Naturschutz. Wie im Paternoster könnten diese unten wieder rausschwimmen. Nicht nur für den BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) ist das ein sehr wichtiger Aspekt. „Da die Elbe durch den Bau des Wehres an dieser Stelle unterbrochen wurde, sei es sinnvoll, die vorhandene Kraft mit Hilfe der Wasserräder zu nutzen“, sagt Bettina Boll vom BUND Geesthacht.

Um die Pläne zu realisieren, hat die Stadt Geesthacht nach Beschluss im Umwelt- und Energieausschuss kürzlich Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) gebeten, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben.

„Im Rahmen des Klimaschutzes haben alle Ratsfraktionen per Beschluss ihren Wunsch zu einer Machbarkeitsstudie für ein Wasserkraftwerk unterstrichen“, berichtet Rats- und Ausschussmitglied Sven Minge abschließend.

Tags: GeesthachtWasserkraftwerk

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
109

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
49

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
Neue Auflage vom Seniorenratgeber Ratzeburg

Neue Auflage vom Seniorenratgeber Ratzeburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg