• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neu in Büchen: Parktickets einfach per App buchen

von Pressemitteilung
Januar 16, 2019
Neu in Büchen: Parktickets einfach per App buchen

Foto: easypark.de

4.1k
VIEWS

Büchen (pm). Wer sein Auto am Bahnhof Büchen abstellen möchte, kann jetzt sein Parkticket mit dem Smartphone bezahlen. Die Gemeinde bietet das Handyparken als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomaten an.

Die Vorteile für Autofahrer: Sie nicht einen Parkschein mit der EC- oder Kreditkarte am Parkscheinautomaten lösen. Stattdessen können sie mit der EasyPark-App die Parkzeit ganz nach Bedarf starten, verlängern oder beenden. Überzahlung oder eiliger Ticketnachkauf am Automaten kommen nicht mehr vor. Strafzettel lassen sich mit einem Verlängerungsklick vermeiden.

So funktioniert Handyparken

Einfach die EasyPark-App auf das Smartphone laden und eine Bezahlmethode auswählen (Lastschrift, Kreditkarte, PayPal). Dann den Parkvorgang mit einem Fingertipp starten, beenden oder verlängern innerhalb der Höchstparkdauer. Abgerechnet wird minutengenau. Die ersten Schritte zum Handyparken zeigen auch die Aufkleber an jedem Parkscheinautomaten.

EasyPark läuft in mehr als 130 deutschen Städten, unter anderem in Hamburg, Lübeck, Kiel, Bad Bevensen, Rostock, Köln und Berlin (Übersicht: easypark.de/help/de/3046). Regelmäßig kommen neue Städte in ganz Europa hinzu. Aktuell funktioniert die App in zwölf europäischen Ländern: Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien, Italien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Frankreich, Spanien und Slowenien. Allein in Italien können EasyPark-Kunden den Service in mehr als 250 Städten nutzen. Auch der Urlaub in Skandinavien wird noch entspannter, dort läuft EasyPark bereits flächendeckend.

Anruf statt App

Eine Alternative zur App ist die Anruf-Funktion von EasyPark. Dafür müssen sich die Nutzer zunächst registrieren auf www.easypark.de oder unter der Servicenummer 0221 260 1888. Danach können sie per Anruf einen Parkvorgang starten und jederzeit wieder beenden. Die Abrechnung der Parkgebühren erfolgt über die ausgewählte Bezahlmethode. Die dritte Möglichkeit ist die SMS-Funktion. Dafür senden die Nutzer eine SMS mit der Parkzone, dem Kfz-Kennzeichen und der gewünschten Parkdauer an die 44077.

Woher weiß der Kontrolleur, wer einen digitalen Parkschein hat?

Die Kontrolleure prüfen mithilfe einer Datenbank, für welche Autokennzeichen Parkzeiten gebucht wurden. Als Hinweis auf das Handyparken brauchen Autofahrer in Büchen keine Vignette oder ähnliches wie in anderen Städten.

Was kostet der Service?

Die Transaktionskosten pro Parkvorgang betragen 15 Prozent des Parkentgeltes, bzw. mindestens 20 Cent. Hinzu kommen die am Parkscheinautomaten ausgewiesenen kommunalen Parkentgelte. Für Firmenkunden gibt es individuelle Modelle – zum Beispiel eine Flatrate. Die monatliche Rechnung mit der Auflistung aller Parkvorgänge geht direkt an die Buchhaltung der Firma.

Das kann die App außerdem

Die Kartenfunktion zeigt die aktuelle Parkzone, der Gang zum Parkscheinautomaten entfällt.
Der Nutzer braucht nur einmal sein Kennzeichen angeben, später wählt er einfach das abgespeicherte Fahrzeug.

Fünfzehn Minuten vor Ablauf des digitalen Parkscheins meldet sich die App per Push-Nachricht oder SMS-Erinnerung.

Die App warnt, wenn das Auto vom Parkplatz gefahren wird, während der Parkvorgang noch läuft.

Die App listet alle Parkvorgänge auf. Für jede Transaktion gibt es eine digitale Quittung.
Der Nutzer kann bequem zwischen privaten und geschäftlichen Kundenkonten wechseln – praktisch, falls man auch beruflich mit dem Auto unterwegs ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Handyparken-Vorteile im Überblick

Bargeldlos: Keine Kleingeldsuche mehr.

Sparsam: Die geparkte Zeit wird minutengenau abgerechnet. Strafzettel können durch einfaches Verlängern aus der Ferne vermieden werden. Wichtig: Die örtliche Höchstparkdauer gilt dennoch.

Komfortabel: Bequem im Auto, beim Arzt oder Einkaufen Parkvorgänge starten, stoppen und verlängern. Am Ende des Monats gibt es eine Sammelrechnung.

Tags: Büchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
23

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
86

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
34

Büchen (pm). Die Radler des ADFC Büchen werden am Sonntag, 5.Oktober 2025 eine gemeinsame Radtour zum Naturschutzgebiet Hahnheide unternehmen und...

Die ‚Neintonne‘ im Geesthachter Ganztag

Priesterkate: Kindertheater ‚Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg‘

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
11

Büchen (pm). Am Sonntag, 28. September zeigt das Tandera Theater in der Priesterkate das Stück „Hilde, Hans und ein bisschen...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Innenminister Grote: Die Entscheidung des Bundesamtes für Verfassungsschutz ist ein ernst zu nehmender Warnschuss für die AfD

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg