• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Förder-Bilanz: 8.245 PKW- und Rad-Stellplätze für Pendler

Zehn Jahre Park+Ride und Bike+Ride-Förderung durch die Metropolregion Hamburg

von Pressemitteilung
Dezember 23, 2018
Fertigstellung der Bike- und Ride-Anlage am Bahnhof Müssen

Die neue Bike + Ride - Anlage in Müssen. Foto: hfr

778
VIEWS

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Die Metropolregion Hamburg fördern seit Jahrzehnten Park+Ride- und zunehmend auch Bike-Ride-Anlagen, um den Nahverkehr zu stärken und die Stadtzentren zu entlasten. Mit einer Unterstützung von fast fünf Millionen Euro konnten in den vergangenen zehn Jahren 4470 P+R-Plätze und 3775 B+R-Plätze im Umland von Hamburg geschaffen werden.

Die Metropolregion Hamburg fördert die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs durch den gezielten Ausbau von Verkehrsknotenpunkten. Ziel ist die Verlagerung des Individualverkehrs auf den öffentlichen Verkehr, ein möglichst kurzer Weg mit dem PKW und ein möglichst langer mit dem ÖPNV mit positiven Auswirkungen auf Pendler, Straßen, Städte, Anwohner und die Umwelt. Durch die gezielte Ausweitung der Kapazitäten im Umland werden so auch die Stadtzentren entlastet.

Im Jahre 2010 wurde dazu in Zusammenarbeit mit dem HVV ein Park + Ride-Konzept für die Metropolregion Hamburg aufgestellt. Auf dieser Basis fördert die Metropolregion Hamburg den Ausbau der Park+Ride- und der Bike+Ride Anlagen. Die Förderfonds sind dabei das wichtigste Finanzierungsinstrument in der Metropolregion Hamburg. In der Regel erhalten die Kommunen aus den Förderfonds einen Zuschuss von 12,5 Prozent zu den Gesamtkosten. Das entspricht in den letzten zehn Jahren rund 18 Prozent der zur Verfügung stehenden Fördermittel. So wurden 41 Vorhaben mit knapp fünf Millionen Euro in der Metropolregion gefördert, bei denen 4.470 Park+Ride- sowie 3.775 Bike+Ride-Stellplätze geschaffen werden konnten.

Aktuell wurden im Dezember vier Förderungen in Schleswig-Holstein bewilligt. Jetzt wird die P+R-Anlage an der AKN-Station Meeschensee in Henstedt-Ulzburg um 107 barrierefreie Stellplätze erweitert. Zusätzlich werden 133 B+R-Plätze geschaffen. An den Ausbaukosten beteiligen sich die Nachbarstädte Norderstedt und Quickborn zu gleichen Teilen. Am Bahnhof Prisdorf entstehen in einer P+R-Anlage 80 PKW-Stellplätze. An den U-Bahnhöfen der Linie U1 in Großhansdorf, Kiekut und Schmalenbeck werden insgesamt 260 Fahrradstellplätze geschaffen. Die Anlagen entsprechen dem Standard-Anlagen-Typ in Modulbauweise der NAH.SH. Mit diesem Programm konnte in den letzten Jahren der B+R-Ausbau in Schleswig-Holstein nennenswert gesteigert werden.

Die Finanzierung von P+R ist in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern unterschiedlich geregelt. Grundsätzlich sind die Gemeinden für den Bau und den Betrieb zuständig. Im Regelfall werden aber Zuschüsse für den Bau gewährt. Die Gemeinden in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern können ergänzend zur ÖPNV-Förderung der Länder durch die Förderfonds der Metropolregion Hamburg weitere Zuschüsse zur Reduzierung ihres Eigenanteils erhalten. Grundsätzlich ist dies auch für Vorhaben innerhalb Hamburgs möglich.

 

 Übersicht der P+R und B+R-Förderungen 2009-2018

Antragsteller Zuwendung Geförderte
P&R-Stellplätze
Geförderte
B&R-Stellplätze
Metropolregion Hamburg insgesamt 4.920.658,01 € 4.470 3.775
Niedersachsen gesamt 2.575.797,33 € 2.787 1.592
Agathenburg 38.016,00 € 33 60
Bienenbüttel 33.282,00 € 54 46
Buchholz 277.768,00 € 417  
Cuxhaven 275.000,00 € 131 108
Dannenberg 64.330,00 € 68 4
Harburg 15.256,00 €    
Harsefeld 22.700,00 € 66  
Harsefeld 11.300,00 €   90
Harsefeld 9.603,83 €   72
Kutenholz 22.500,00 € 15 16
Neu Wulmstorf 461.989,50 € 524  
Neuwulmstorf 94.630,00 €   86
Rosengarten 112.640,00 € 147 44
Schneverdingen 15.669,00 € 39 58
Seevetal 191.500,00 € 235 74
Stelle 154.100,00 € 224 104
Tostedt 32.300,00 €   308
Tostedt 345.900,00 € 360 162
Winsen 19.643,00 €   146
Winsen 495.000,00 € 540 300
Schleswig-Holstein gesamt 2.080.483,62 € 1.346 1.901
Bad Oldesloe 145.800,00 € 139  
Bad Segeberg 41.263,19 € 130  
Büchen 23.500,00 € B+R-Konzept für die MRH
Büchen 509.802,00 € 527 168
Großhansdorf 53.285,61 €   270
Halstenbek 38.410,00 €   80
Heide 217.050,00 € 23 256
Heide 74.000,00 € 70 36
Henstedt-Ulzburg 58.000,00 € 107  
Henstedt-Ulzburg 29.935,13 €   133
Herzogtum Lauenburg 124.654,39 €   150
Müssen 41.844,00 € 78  
Neumünster 36.257,30 €   166
Norderstedt 138.944,00 €   450
Pinneberg 252.450,00 € 141  
Prisdorf 182.213,00 €   192
Prisdorf 68.000,00 € 80  
Tremsbüttel 25.975,00 € 15  
Westerhorn 19.100,00 € 36  
Mecklenburg-Vorpommern gesamt
(Mitglieder der MRH seit 2012)
264.377,06 € 337 282
Hagenow 68.093,75 € 64 31
Ludwigslust 93.937,52 € 183 116
Pampow 62.187,50 € 90 24
Wismar 40.158,29 €   111
Tags: FahrradPendlerStellplätze

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schaalsee-Radeln: eine länderübergreifende Radtour

Der vergessene Radweges R1A – mit dem ADFC neu entdecken 

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
35

Büchen (pm). Nachdem die Radtour am 1. Sonntag im August witterungsbedingt abgesagt wurde, steht jetzt ein neuer Termin fest: Die...

Hörgeschichten zum Radfahren

Gemütliche Fahrradtour am Sonntag(nach)mittag

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
17

Büchen (pm).Bei der Fahrradtour mit der ADFC Ortsgruppe Büchen am Sonntag, 6. Juli 2025 ist der Treffpunkt wie immer der...

Wie fahrradfreundlich ist Büchen?

Informationsveranstaltung über E-Bikes und Pedelecs am Sonnabend in Dargow

von Andreas Anders
Mai 9, 2025
0
37

Dargow (aa). Sie sind leise, flott und machen das Radfahren für viele Menschen wieder attraktiv – doch die zunehmende Verbreitung...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

STADTRADELN – für Klima, Geldbeutel, Spaß und Gesundheit

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
38

Geesthacht (pm). An die Sättel, fertig und los – das heißt es ab Sonntag, 15. Juni 2025, wieder in Geesthacht....

Nächster Artikel
Gewaltvideo an Schulen in Bad Oldesloe

Gewaltvideo an Schulen in Bad Oldesloe

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg